Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Bundeswehr Baden-Württemberg

  • Ulm
  • Post Date: 20. February 2025
Job Description

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


  • Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der Trink- und Brauchwasserversorgung einschließlich aller Wasseraufbereitungssysteme wie Enthärtung, Vollentsalzung, Osmose und Reinstwasserproduktion sowie für die Großsprinkleranlage und alle wassergebundenen Feuerlöschanlagen in den Liegenschaften Bundeswehrkrankenhaus und Personalwohnheim. Hierzu zählt unter anderem das Entnehmen, Prüfen und Auswerten der Ergebnisse von Wasserproben nach der Trinkwasserverordnung / DIN EN ISO 19458.
  • Sie überprüfen Schadensmeldungen und führen Begehungen nach Eingang von den Mängelanzeigen durch, um im Anschluss Berichte zu technischen Störungen anzufertigen und die entsprechenden Instandsetzungs- und/oder Sicherheitsmaßnahmen mithilfe geeigneter Betriebs- und Arbeitsmittel auszuführen.
  • Zur Aufrechterhaltung des Betriebes wirken Sie bei der Inspektion, Instandsetzung, Wartung und Verbesserung der versorgungstechnischen Anlagen sowie bei der Bedarfsermittlung, Planung und Ausführung von Änderungen der gebäudetechnischen Systeme und Anlagen nach den anerkannten Regeln der Technik mit.
  • Sie überwachen und führen die gesetzlich und technisch vorgeschriebenen Prüfungen und Wartungen nach DIN/VDI aus.
  • Sie erstellen Leistungsbeschreibungen im Zusammenwirken mit der Auftrags- und Störungsannahme in SAP und leisten Zuarbeit für die Bearbeitung von Bestellanforderungen, Lieferscheinen und Rechnungen.
  • Sie koordinieren und kontrollieren die beauftragten Fremdleistungen im Hinblick auf Termingerechtigkeit und Qualität.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
  • Die Stelle ist ab dem 01.05.2025 zu besetzen.

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Anlagenmechanikerin / zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).

wünschenswert:

  • Sie besitzen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, haben gute Mathematik und Physik Kenntnisse und technisches Verständnis.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD (Bruttoentgelt bei Einstellung je nach einschlägiger Berufserfahrung zwischen 3.042,04 und 3.708,02 Euro).
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Sie haben die Möglichkeit eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) zu erhalten.
  • Sie haben 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr in einer 5-Tage-Woche.
  • Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld).
  • Sie können gegen einen geringen Eigenanteil die Truppenküche im Bundeswehrkrankenhaus nutzen.
  • Sie können die kostenlosen Parkplätze vor Ort nutzen.
View More