Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im ABz Potsdam

Job Description

Die Wasserstraßen- und Schifffahrts­verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)im ABz Potsdam

Der Dienstort ist Potsdam.
Referenzcode der Ausschreibung 20250249_9339


  • Durchführung der Rechnungsbearbeitung
  • Personalverwaltung der Mitarbeiter des Außenbezirkes Potsdam
  • Prüfung und Eingabe der Tagesberichte Personal
  • Schriftguterstellung und ‑verwaltung
  • Bearbeitung von Urlaubs-, Krankenkassen- und Unfallangelegenheiten
  • Durchführung des inneren Dienstes
  • Durchführen von Beschaffungen (als Vertretung)

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige kaufmännische Berufsausbildung, z. B. zur/zum Bürokauffrau/​Bürokaufmann oder gleichwertige Berufsaus­bildung
  • Deutschkenntnisse mind. C1‑Niveau
  • Führerscheinklasse B

Das wäre wünschenswert:

  • Sehr gute Kenntnisse in arbeitsrechtlichen Regelungen (z. B. TVöD, TVAöD, ArbZG, BurlG, BRKG u. a.)
  • Kenntnisse im Umgang mit Personalverwaltungssystemen (insbesondere PVS, DZF)
  • Gute Kenntnisse im Beschaffungs- und Rechnungswesen mit SAP MM
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Software-Anwendungen (insbesondere Outlook, Word und Excel)
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Initiative, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Teamorientierung
  • Kommunikations- und Kooperationsvermögen
  • Planungs- und Organisationsvermögen (auch Selbstorganisationsfähigkeit)
  • Gute Auffassungsgabe, Urteils- und Entscheidungsvermögen
  • Lernbereitschaft und Lernfähigkeit
  • Fähigkeit zum zielgerichteten, selbständigen und ergebnisorientierten Arbeiten, auch unter Zeitdruck

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten.

Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • Ein tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
  • Eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5‑Tage-Woche
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u. a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

View More