Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Informatik im Maschinenbau

Helmut-Schmidt-Universität

  • Hamburg
  • Post Date: 19. February 2025
Job Description

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundes­wehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinen­bau und Bauingenieur­wesen, Professur für Informatik im Maschinenbau (Herr Univ.-Prof. Dr. Niggemann), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

Forschungsschwerpunkt der Professur ist das Themen­feld „Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Cyber-Physische Systeme“. Im Rahmen des Drittmittel­forschungsvor­habens „BiodlvKl-2: Bio diversität, Maschinelles Lernen und Agrar­wirtschaft (BioMLAgrar-2)-Machine Learning und Prognose­modelle“ ist eine Stelle mit folgenden Inhalten vakant:

  • Forschung im Bereich von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz mit Anwendung in der landwirt­schaftlichen Biodiversität
  • Maschinelle Lernverfahren für das Biodiversitäts­monitoring und die Modellierung von Prognose­szenarien

  • Bearbeitung von Forschungs­fragen zur Entwicklung von Modellen zur Biodiversitäts­steuerung basierend auf Neuronalen Netzen und anderen Methoden des maschinellen Lernens
  • Imple­mentierung der entwickelten Lösung zur Analyse und Prognose biodiversitäts­relevanter Daten
  • Arbeit an der Verallge­meinerung der entwickelten Lösung und Erschließung neuer Anwendungs­möglichkeiten und Forschungs­themen
  • Einarbeiten in Domäne-spezifisches Wissen
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbst­verwaltung

  • Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium [Diplom (univ.) oder Master] der Fach­richtungen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Biologie oder verwandter Fach­disziplinen
  • Deutsch­kenntnisse und Fremdsprachen­kenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welche mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenz­rahmens entsprechen
  • Kenntnisse in einer Programmier­sprache (z. B. Python) und in Mathematik

Darüber hinaus erwünscht:

  • Ausgeprägtes Interesse an Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
  • Eine ausgeprägte Analyse­fähigkeit und Freude an der Konzeption neuer Lösungen
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum zielorientierten und selbständigen Arbeiten
  • Verantwortungs­bewusstsein
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen innerhalb der Bundes­republik Deutschland und gelegentlich im internationalen Umfeld

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeber­zuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinder­betreuungs­platzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheits­förderung teil­zunehmen (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehreigenen Carsharings (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: bwcarsharing.de)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissen­schaftszeit­vertrags­gesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgelt­gruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgelt­gruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsäch­lich nicht nur vorüber­gehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persön­lichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeits­merkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozial­gesetzbuchs IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

View More