Sportbereichsleiter*in (m/w/d)

Humboldt-Universität zu Berlin

  • Berlin
  • Post Date: 19. February 2025
Job Description

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie als Exzellenzuniversität Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin.

Der Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin befindet sich auf dem Weg einer umfassenden inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung.

Mit ihrer Aufgabenwahrnehmung erfüllt die Zentraleinrichtung Hochschulsport sowohl einen gesetzlich verankerten als auch universitären Auftrag. Gegenwärtig organisiert die ZE Hochschulsport in rund 100 Sportarten bis zu 1200 Kurse pro Semester, unterstützt das Wettkampfsporttreiben der Mitglieder der Universität und erbringt zahlreiche Angebote im Kontext der Betrieblichen Gesundheitsfürsorge an der HU Berlin.

Mit der Entwicklung und Konzeption neuer Ansätze und Ausrichtungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Zentraleinrichtung Hochschulsport plant die HU Berlin eine 0,5 Stelle befristet für nachfolgende Aufgabengebiete zu besetzen. Die Zuordnung der Aufgabengebiete erfolgt anhand der Bewerberprofile.

Sportbereichsleiter*in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung

E 13 TV-L HU (Vertretungseinstellung befristet bis 30.09.2025, Verlängerung ggf. möglich)


  • Weiterentwicklung marktgerechter und mindestens kostendeckender Sportangebote im Bereich des Ball- und Rückschlagsports, Trend- und Individualsport oder Wettkampfsport
  • Auswahl, Betreuung und Vertragsmanagement der eingesetzten Lehrkräfte und
    Kursleiter*innen in den verantworteten Sportarten
  • Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte und Kursleiter*innen in den verantworteten Sportarten
  • Entwicklung und konzeptionelle Weiterentwicklung innovativer sport- und insbesondere gesundheitsbezogener Veranstaltungen mit hohem Eventcharakter für die Mitglieder der Humboldt-Universität
  • konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung einer zielgruppenspezifischen Kommunikationsstruktur
  • Entwicklung von Kooperationen mit Partnern innerhalb und außerhalb der Hochschule
  • Mitarbeit in den Gremien des Hochschulsports und des organisierten Sports auf Landes- und Bundesebene

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium vorzugsweise in den Bereichen Sportwissenschaft, Sportökonomie/-management oder Sozialwissenschaft oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • einschlägige Berufserfahrungen im Hochschulsport, im organisierten Sport oder einer gesundheitsorientierten Einrichtung
  • erwünscht sind:
    • fundierte fachliche Qualifikationen und Praxiskompetenzen in zwei der nachfolgenden Sportbereiche: Ball- und Rückschlagsport, Trend- und Individualsport, Wettkampfsport sowie Vorhandensein diesbezüglicher Ausbildungslizenzen der einschlägigen Fachverbände
    • Erfahrungen im außeruniversitären Sport und/oder in Verbänden/Vereinen bzw. kommerziellen Sporteinrichtungen - vorzugsweise im Hochschulsport
    • umfassende Kenntnisse zu Diskussionen und Entwicklungen im Gesundheitssektor, insbesondere im „Setting Hochschule“
    • praktische Erfahrungen im Bereich Beratung/Coaching
    • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft, Organisations- und Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
    • ausgeprägte Moderations- und Präsentationskenntnisse sowie -erfahrungen
    • Erfahrungen mit zielgruppengerechter Öffentlichkeitsarbeit u. a. über soziale Netzwerke
    • Kenntnisse der Sportentwicklung und -verwaltung
    • Kenntnisse von Universitätsstrukturen sowie von Verwaltungsabläufen
    • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Spanisch
    • sehr gute Anwenderkenntnisse in gängigen EDV-Programmen, SPSS und CMS-Systemen
    • Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbständiger Mitarbeit, Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit
    • Planungs- und Projektleitungskompetenz, Serviceorientierung
View More