Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Stabsstelle Jugendhilfeplanung

Stadt Erftstadt

Job Description

Erftstadt liegt mit sehr guter Verkehrs­anbindung zu den beiden Großstädten Köln und Bonn im Naturpark Rheinland und in unmittel­barer Nähe der land­schaftlich reizvollen Eifel. Zur Erholung und Freizeit­gestaltung bestehen in Erftstadt und nächster Umgebung viele Möglich­keiten. Die Stadt verfügt über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Weitere Infor­mationen über Erftstadt erhalten Sie auf unserer Homepage unter (erftstadt.de).

Die Stadt­verwaltung Erftstadt engagiert sich für Chancen­gleichheit und strebt ein ausge­glichenes Geschlechter­verhältnis an. Auswahl­entscheidungen erfolgen unter Berück­sichtigung des Landes­gleich­stellungs­gesetzes NRW und des bestehenden Gleichstellungs­plans. Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen und diesen gleich­gestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Wir suchen ab sofort im Amt für Jugend und Familie eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

für die Stabsstelle Jugendhilfeplanung

TVöD SuE S 17 / TVöD VKA EG 11

unbefristet in Vollzeit


  • Strategische Jugendhilfeplanung gem. § 80 SGB VIII als beteiligungsorientierte und wissensbasierte Fachplanung,
  • Strategische Steuerungsunterstützung der einzelnen Abteilungen im Amt für Jugend und Familie,
  • Fortschreibung und Koordination eines Gesamtplanungskonzeptes im Amtsbereich unter Einbeziehung anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe,
  • Entwicklung und Begleitung von Veränderungen sowie fachlichen und rechtlichen Neuausrichtungen der Kinder und Jugendhilfe,
  • Erstellung und Fortschreibung von Teilfachplanungen in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendförderung, Kindertagesbetreuung, Spielraumplanung),
  • Teilnahme an regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen im Rahmen der Jugendhilfeplanung,
  • Kooperation und Netzwerkarbeit mit internen und externen Kooperationspartner:innen,
  • Erstellung von Verwaltungsvorlagen für politische Gremien und Teilnahme an den Sitzungen des Jugendhilfeausschusses,
  • Auswertung von Jugendhilfe- und Sozialdaten,

  • abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) in einem der folgenden Studiengänge: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften,
  • nachrangig: erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II,
  • praktische Erfahrungen und Kenntnisse in einem oder mehreren Tätigkeitsbereichen der Jugendhilfe,
  • Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfeplanung,
  • Kenntnisse der Steuerung und Moderation von Prozessen und Projekten,
  • umfassende Kenntnisse des SGB VIII und der angrenzenden Rechtsgebiete,
  • Grundkenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts,
  • hohe soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Leitungsebene, Mitarbeitenden und Kooperationspartner:innen,
  • gute Kommunikationsfähigkeit,
  • sichere Anwendung von Office-Produkten, insbesondere Excel,
  • wünschenswert: abgeschlossene Zusatzqualifikation Jugendhilfeplanung

  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und ggfls. Jobsharing möglich
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebter Arbeitsschutz
  • Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt, Tarifbindung (beispielsweise mind. 30 Tage Urlaub)
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, geförderte Qualifizierungsmaßnahmen
  • Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Attraktive Angebote für Mitarbeitende über Corporate Benefits, Fahrradleasing, u.v.m
View More