Job Description
Wir suchen Sie für das Stadtreferat des Erzbischöflichen Jugendamts als
Fachreferent:in
Referenznummer: 10857
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 13.03.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 19,5 Std./wö.
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 10
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- Beobachten und Analysieren des soziokulturellen und politischen Umfeldes Jugendlicher in der Region München als Grundlage zur Erarbeitung und Weiterentwicklung praxisnaher und zeitgemäßer Konzepte kirchlicher Jugendarbeit
- Steuern und Begleiten von Konzeptentwicklungen und Organisationsentwicklungsprozessen
- kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Bereichsleitungen und dem BDKJ in der Region München
- Vernetzung mit fachlichen und sozialpolitischen Gremien in Stadt und Landkreis München
- fachliche Beratung und Begleitung der Münchner Bases und der BDKJ Jugendverbände in der Region München zu Fachfragen der Jugendarbeit und bei Entwicklungsprozessen
- geschäftsführende Leitung der München-Konferenz
- Verantwortung und Organisation des Medienverleihs
- Übernahme von geschäftsführenden Aufgaben, u. a. Haushaltsüberwachung, Beantragen und Verwalten des Sachkostenetats.
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (BA/Dip.-FH) oder vergleichbare Qualifiatkion
- Erfahrung in der kirchlichen Jugend(verbands)arbeit sowie in Konzept- und Organisationsentwicklungsprozessen
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Kooperation zu fördern
- gute IT-Kenntnisse, v. a. MS-Office
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit
- aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Identifikation mit den Zielen und Inhalten kirchlicher Jugendarbeit sowie den Zielen und Werten der Katholischen Kirche.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
View More