Job Description
Wir suchen Sie für den Bund der Deutschen Katholischer Jugendarbeit (BDKJ) im Erzbischöflichen Jugendamt als
Sachbearbeiter:in
Referenznummer: 10860
Start: 01.05.2025
Bewerbungsfrist: 13.03.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 09a
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- Bearbeitung von Zuschussanträgen für die Ausbildung ehrenamtlicher Jugendleiter:innen (AEJ) sowie für Jugendbildungsmaßnahmen (JBM)
- Überprüfung und Weiterleitung der eingegangenen Zuschüsse für AEJ- und JBM-Maßnahmen an die jeweiligen Antragsteller
- Planen, Organisieren und Durchführen von regelmäßigen Schulungsveranstaltungen für ehrenamtliche Mitarbeitende
- Beratung bzgl. Fördermöglichkeiten sowie Antragsabwicklung im AEJ- und JBM-Bereich
- Beratung und Unterstützung des BDKJ Diözesanvorstands bei der Wahrnehmung der politischen Interessenvertretung für die katholischen Jugendgruppen gegenüber dem Bayerischen Jugendring
- Erstellung, Prüfung und Überwachung von Anträgen für die Freistellung zum Zwecke der Jugendarbeit und für den Verdienstausfall für Arbeitnehmer:innen
- Erstellung von VISA-Unterlagen in Kooperation mit der Projektleitung der Internationalen Jugendbegegnung Dachau sowie Abschließen von Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen für die internationalen Teilnehmer:innen
- allgemeine Sekretariatstätigkeiten an der BDKJ-Diözesanstelle, u. a. Postbearbeitung, Telefondienst, Schriftverkehr, Adressen- und Terminverwaltung, Erstellen von Protokollen, Materialbeschaffung)
- Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen.
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung
- gute IT-Kenntnisse (v. a. MS Office)
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie überzeugendes Auftreten
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Kenntnisse oder Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit sind erwünscht
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
View More