Job Description
Erzieher (gn*) Kinderonkologie
Projektbefristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie | Kennziffer 10403
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie – am besten mit DIR!
Die Tätigkeit ist Bestandteil der Versorgung durch das multidisziplinäre Team des Psychosozialen Dienstes (PSD), der sich aus Mitarbeitenden der Fachdisziplinen Psychologie, Sozialarbeit/-pädagogik, Kunst- und Musiktherapie, Pädagogik sowie Sportwissenschaft zusammensetzt.
- Pädagogische Begleitung und Betreuung von onkologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen im ambulanten und teilstationären Bereich während der Therapiezeit
- Planung und Durchführung supportiver Einzel- und Gruppenaktivitäten, Ablenkung vom Klinikalltag
- Schaffung von Entlastungsangeboten für Eltern
- Förderung der altersgerechten Weiterentwicklung während der Erkrankung
- Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung
- Teilnahme an Teambesprechungen und Fallkonferenzen
- Dokumentation patientenbezogener Tätigkeiten
- Anleitung von Erzieher*innen im berufspraktischen Anerkennungsjahr (BPJ)
- Jahreszeitgemäße Gestaltung der Abteilung sowie Organisation und Durchführung von Aktionen und Festen
- Verwaltung von Beschäftigungsmaterial (Einkauf/Beschaffung, Ordnung, Desinfektion)
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin
- Im Idealfall einschlägige Berufserfahrung
- Möglichst Vorerfahrungen im klinischen Setting oder im Umgang mit Kindern/Jugendlichen in einer besonderen Lebenssituation
- Motivation, Kindern und Jugendlichen in einer herausfordernden Lebenssituation zu begegnen
- Kompetenz im selbstständigen Umgang mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen sowie mit deren Eltern und Geschwistern
- Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die seelischen und körperlichen Befindlichkeiten der Patienten
- Bereitschaft, situations- und entwicklungsgerechte Aktivitäten zu gestalten
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Abgrenzungsvermögen angesichts teils schwerer Krankheitsverläufe
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem vielseitigen Bereich mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Gestaltungsspielräume zur Einbringung eigener Ideen und Kompetenzen
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (intern und extern)
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
BESTE BEDINGUNGEN:
- Sicherheit
- Familienfreundlich
- Moderne Ausstattung
- Geregelte Arbeitszeitmodelle
- Weitere Vorteile