Leiterin / Leiter (m/w/d) des Fachgebietes Personal/Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Fachbereich Administration des WSA Oberrhein

Job Description

Die Wasserstraßen- und Schifffahrts­verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschland­weit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schiff­fahrtsamt Oberrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

Leiterin / Leiter (m/w/d) des Fachgebietes Personal/​Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Fachbereich Administration des WSA Oberrhein

Der Dienstort ist Mannheim.
Referenzcode der Ausschreibung 20250345


Führung und Lenkung des Fachgebietes A 2 (Personal, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz)
Die Aufgabenschwerpunkte liegen in dem Bereich:

  • Personalangelegenheiten der Beamtinnen/​Beamten und Tarifbeschäftigten
  • Ermitteln des Personalbedarfs
  • Personalgewinnung, einschließlich Vorstellungsgespräche und Auswahl
  • Angelegenheiten der Arbeitssicherheit einschließlich Unfallverhütung
    • Steuern, Organisieren und Durchführen des Arbeitsschutzes
    • Unterstützung der Dienststellenleitung bei ihrer Kontrollfunktion
  • Angelegenheiten des Gesundheitsschutzes
    • Erstellen, Einführen und Weiterentwickeln eines systematischen Gesundheitsmanagements
    • Koordinierungsaufgaben im betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten, mit Personal- und Schwerbehindertenvertretungen
  • Allgemeine Angelegenheiten des öffentlichen Dienstes
  • Dienst- und Fachaufsicht über das Aufgabengebiet
  • Dienst‑​/Arbeits- und Disziplinarrechtsstreitigkeiten
  • Teilnahme an Besprechungen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) in einer Fachrichtung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Fachrichtungen allgemeine, öffentliche oder innere Verwaltung oder Verwaltungs­wissenschaften)

oder

  • Abgeschlossenes Studium Bachelor/​Diplom/​1. Staatsexamen (Universität, Fachhochschule) mit den Schwer­punkten Recht und/oder Wirtschaft in den folgenden Studienfächern
    • Verwaltungsmanagement/​Public Management
    • Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Business Administration
    • Wirtschaftsrecht
    • Wirtschaftswissenschaften
    • oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten

oder

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungs­fachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation, mit Erfahrung im Personalwesen und der Arbeitssicherheit im öffentlichen Dienst

Das wäre wünschenswert:

  • Gute, eigenverantwortlich einsetzbare Fachkenntnisse in allen anzuwendenden Gesetzen, Tarifverträgen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften des Aufgabengebietes
  • Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in erforderliche SAP‑Module und das Elektronische Bewerbungsverfahren EBV, Grundkenntnisse in SAP R/3 sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Allgemeinen Verwaltungsrechts sowie in den Bereichen Organisation, Haushalts- und Rechnungswesen
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Gute Auffassungsgabe, Initiative und Eigenständigkeit
  • Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Bereitschaft zur Durchführung von ein- und mehrtägigen Dienstreisen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E 11 TV Entgeltordnung Bund.
Für Beamtinnen/Beamte besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A12 (BBesG).

Es steht keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Beamtinnen und Beamte der WSV bei der Besetzung des Dienstpostens berücksichtigt werden können.

Beschäftige mit und ohne Führungserfahrung sind gleichermaßen willkommen. Für Beschäftigte ohne Führungs­erfahrung besteht grundsätzlich die Möglichkeit, durch Aus- und Fortbildung auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet zu werden.

In Abhängigkeit der Bewerberlage können ggf. übertarifliche Stufenzuordnungen und/oder befristete Zulagen in Betracht kommen.

Wir beteiligen uns mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Das WSA Oberrhein unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Fortbildungsmöglichkeiten erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Weitere Vorteile finden Sie auf www.damit-alles-läuft.de

View More