Studienassistentin*Studienassistenten (m-w-d) Digitale Gesundheitsprojekte in der Gynäkologie und Onkologie

Job Description

Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächer­spektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissen­schaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammen­schluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professuren und 20.000 Studierende. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie, in der Arbeitsgruppe Globale und Planetare Gesundheit, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, die bis zum 31.10.2026 befristete Stelle einer*eines

Studienassistentin*Studienassistenten (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.


  • Bearbeiten von Studienanfragen und Koordination von Studien Frauengesundheit, gynäkologische Onkologie und Digital Health
  • Controlling im Rahmen der Studien anhand von Tableaus und Kostenstellen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung neuer Strategien in der Studienakquise
  • Datenerhebung im Kontakt mit Patienten sowie digitalen Casemanagement gynäkologischer und onkologischer Patientinnen insbesondere mit digitalen Begleitprogrammen und Applikationen
  • Patient Experience Management
  • Anleitung und Führung der unterstellten Mitarbeiter*innen
  • Dokumentation der Daten bei Sicherstellung der Datenqualität
  • Übernahme studienbezogener Assistenztätigkeiten gemäß Studienprotokoll
  • Koordination und Ansprechpartner für alle internen und externen Kooperationspartner
  • Rekrutierung, Kommunikation und Terminmanagement der Studienpatientinnen
  • Unterstützung der Studienärztinnen und -ärzte
  • Organisatorische Umsetzung der Studienprotokolle

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Lebenswissenschaften oder Naturwissenschaften oder Gesundheitswissenschaften oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf mit mehrjähriger Berufserfahrung wie z. B. als Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Exzellente Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten und selbstständiges Arbeiten
  • Sichere Anwendung der MS Office-Produkte und gute ISH-Med Kenntnisse
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Casemanagement mit gynäkologischen bzw. onkologischen Patientinnen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse
  • Strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interesse an fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung
  • Freude an Teamarbeit und Bereitschaft zu fortlaufender Kommunikation innerhalb des Teams
  • Spaß und Fähigkeit am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität, Genauigkeit, Teamgeist, Organisationsgeschick und
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Motivation und Freude an unseren spannenden Projekten in der gynäkologischen Onkologie Frauengesundheit und Digital Health teilzuhaben

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. med. Markus Wallwiener, Tel.: (0345) 557-1513 oder E-Mail: [email protected].

View More