Job Description
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
In der Abteilung »Leistungselektronik« entwickeln und erforschen wir neuartige leistungselektronische Systeme für mobile Anwendungen, wie beispielsweise Elektro- und Hybridfahrzeug oder zukünftige, elektrisch betriebene Luftfahrzeuge.
Unserer Gruppe »DC/DC-Wandler« stellt kundenspezifische DC/DC-Wandler für die Automobilbranche und Luftfahrzeuge zur Verfügung. Die Forschung umfasst das grundlegende Schaltverhalten von klassischem Silizium und modernen Breitbandlücken-SiC- und GaN-Geräten. Mit hochintegrierten kundenspezifischen Passivkomponenten von Film- und Keramikkondensatoren über gapped und gekoppelte Induktivitäten bis hin zu modernen 3D-Aluminium-Lasersinterkühllösungen schafft das Team Wandler von einem Watt bis zu einem Megawatt.
Arbeiten Sie an der Gestaltung unserer Zukunft – und an Ihrer Karriere! Unterstützen Sie als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unser Team der Gruppe »DC/DC-Wandler« mit Ihrem Know-how!
- Entwicklung von Ansteuerungen und Regelungen für extrem kompakte leistungselektronische Hochleistungswandler für Automotive und Luftfahrt
- Entwicklung von Ansteuerschaltungen für Leistungsschalter mittels digitaler und analoger Schaltungstechnik
- Entwicklung von Software-/Firmware für Mikrocontroller und FPGAs
- Durchführung von Berechnungen und Simulationen, u. a. mit SPICE, FEM-Werkzeugen und MATLAB
- Layouterstellung in Altium Designer
- Aufbau und Test von Prototypen
- Forschung und Ausarbeitung der Ergebnisse im Rahmen unterschiedlicher Industrie- und Forschungsprojekte
- Mitarbeit an Entwicklungen für anspruchsvolle Anwendungsfelder in der Automobilindustrie und Luftfahrtforschung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Elektrotechnik, Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnik, Regelungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Embedded Design, Leistungselektronik bzw. Regelungstechnik
- Idealerweise Erfahrung mit digitalen und analogen Schaltungen, Mikrocontrollern und FPGAs
- Gute Kenntnisse über Fertigungstechniken in der Leistungselektronik, Leiterplattendesign und Kühlung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Kreatives Arbeiten in Abstimmung mit einem interdisziplinären Team – bestehend aus Fachkräften mit Expertise in Mechanik-, Elektronik- und Software.
- Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte zu setzen und sich zu leistungselektronischen Systemen und DC/DC-Wandlern zu spezialisieren
- Modernste technische Ausstattung und ein motiviertes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
- Möglichkeit der Promotion
- Strukturiertes Onboarding
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
- Ferienbetreuungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
- E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
- Fitnessraum