Job Description
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Deutschland steht vor der Herausforderung, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen und eine lebenswerte Umwelt für zukünftige Generationen zu sichern. Gleichzeitig gilt es, unsere Wirtschaft nicht nur zu erhalten, sondern auf einer stabilen und zukunftsfähigen Basis weiterzuentwickeln. Ein Schlüssel hierzu liegt in der Implementierung einer Bioökonomie, die auf Kreislaufprozessen beruht. Möchten Sie mit Ihren Fähigkeiten dazu beitragen, die breite Öffentlichkeit über die Potenziale und Innovationen der Bioökonomie und die Umstellung unserer Wirtschaft auf ressourcenschonende Kreislaufsysteme zu informieren? Möchten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Technologie-Akzeptanz leisten und gleichzeitig die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes NRW im Team der Geschäftsstelle des Bioökonomie-Rats NRW unterstützen?
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche:r Referent:in mit Schwerpunkt Stakeholder-Management und Kommunikation (w/m/d)
- Unterstützung des Bioökonomie-Rates NRW bei der Erarbeitung von Empfehlungen zur Entwicklung der Bioökonomie-Strategie NRW sowie bei weiteren strategischen Initiativen
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Gremiensitzungen und (öffentlichen) Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und Dienstleister:innen
- Mitgestaltung und Umsetzung von Beteiligungs- und Dialogformaten, wie Informationsveranstaltungen, Workshops und Expert:innen-Interviews, sowohl in digitalen als auch Präsenzformaten, mit Stakeholder:innen aus den Bereichen Öffentlichkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Systematische Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse aus den Beteiligungsformaten sowie deren gezielte Integration in die Strategieentwicklung
- Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bioökonomie-Rates NRW einschließlich der Pflege von Website-Inhalten, Social-Media-Aktivitäten und der Erstellung von Newsletter-Beiträgen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), vorzugsweise der Natur-, Umwelt-, Kommunikations-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, idealerweise mit Bezug zu bioökonomischen Themen und/oder entsprechender Promotion
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Einrichtungen, im Verlagswesen, Projektmanagement in Agenturen oder in der Unternehmenskommunikation von Vorteil
- Gespür und Leidenschaft für wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mit klassischen und modernen Medien und Formaten
- Kenntnisse im Bereich der Bioökonomie sowie ein gutes Verständnis für nachhaltige Transformationsansätze und Kreislaufprozesse von Vorteil; idealerweise grundlegende Kenntnisse über die Bioökonomie-Akteurslandschaft in NRW
- Erfahrung in der Konzeption, Koordination und Durchführung von Beteiligungs- und Dialogprozessen wünschenswert
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und für eine zielgruppengerechte Kommunikation aufzubereiten
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit sowie Hands-on-Mentalität
- Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten im Umgang mit Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik
- Organisationsgeschick und Flexibilität im Umgang mit wechselnden Prioritäten und Aufgaben sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Nordrhein-Westfalens
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Industrie, Politik und der Öffentlichkeit
- Die Arbeit an und mit gesellschaftlich sehr relevanten Themen in einem engagierten und agilen Team
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Dienstort: Düsseldorf
View More