Wissenschaftliche:r Referent:in mit Schwerpunkt Stakeholder-Management und Kommunikation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Deutschland steht vor der Heraus­forderung, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen und eine lebens­werte Umwelt für zukünftige Generationen zu sichern. Gleich­zeitig gilt es, unsere Wirtschaft nicht nur zu erhalten, sondern auf einer stabilen und zukunfts­fähigen Basis weiter­zuentwickeln. Ein Schlüssel hierzu liegt in der Implementierung einer Bioökonomie, die auf Kreislauf­prozessen beruht. Möchten Sie mit Ihren Fähigkeiten dazu beitragen, die breite Öffentlichkeit über die Potenziale und Innovationen der Bioökonomie und die Umstellung unserer Wirtschaft auf ressourcen­schonende Kreislauf­systeme zu informieren? Möchten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Technologie-Akzeptanz leisten und gleich­zeitig die Weiter­entwicklung des Wirtschafts­standortes NRW im Team der Geschäfts­stelle des Bioökonomie-Rats NRW unterstützen?

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Referent:in mit Schwerpunkt Stakeholder-Management und Kommunikation (w/m/d)


  • Unterstützung des Bioökonomie-Rates NRW bei der Erarbeitung von Empfehlungen zur Entwicklung der Bioökonomie-Strategie NRW sowie bei weiteren strategischen Initiativen
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Gremien­sitzungen und (öffentlichen) Veranstaltungen in Zusammen­arbeit mit externen Partner:innen und Dienst­leister:innen
  • Mitgestaltung und Umsetzung von Beteiligungs- und Dialogformaten, wie Informations­veranstaltungen, Workshops und Expert:innen-Interviews, sowohl in digitalen als auch Präsenz­formaten, mit Stakeholder:innen aus den Bereichen Öffentlichkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Systematische Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse aus den Beteiligungs­formaten sowie deren gezielte Integration in die Strategie­entwicklung
  • Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeits­arbeit des Bioökonomie-Rates NRW einschließlich der Pflege von Website-Inhalten, Social-Media-Aktivitäten und der Erstellung von Newsletter-Beiträgen

  • Abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master), vorzugs­weise der Natur-, Umwelt-, Kommunikations-, Wirtschafts- oder Sozial­wissen­schaften, idealer­weise mit Bezug zu bio­ökonomischen Themen und/oder entsprechender Promotion
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Einrichtungen, im Verlags­wesen, Projekt­management in Agenturen oder in der Unternehmens­kommunikation von Vorteil
  • Gespür und Leidenschaft für wissen­schaftliche und gesellschaftspolitische Themen
  • Erfahrung in der Öffentlichkeits­arbeit mit klassischen und modernen Medien und Formaten
  • Kenntnisse im Bereich der Bioökonomie sowie ein gutes Verständnis für nachhaltige Transformations­ansätze und Kreislauf­prozesse von Vorteil; idealer­weise grund­legende Kenntnisse über die Bioökonomie-Akteurs­landschaft in NRW
  • Erfahrung in der Konzeption, Koordination und Durchführung von Beteiligungs- und Dialog­prozessen wünschens­wert
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations­fähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und für eine zielgruppen­gerechte Kommunikation aufzubereiten
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeits­weise mit ausgeprägter Team­fähigkeit sowie Hands-on-Mentalität
  • Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten im Umgang mit Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik
  • Organisationsgeschick und Flexibilität im Umgang mit wechselnden Prioritäten und Aufgaben sowie ein hohes Maß an Eigen­ständig­keit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Nordrhein-Westfalens

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungs­reiche Tätigkeit an der Schnitt­stelle von Forschung, Industrie, Politik und der Öffentlichkeit
  • Die Arbeit an und mit gesellschaftlich sehr relevanten Themen in einem engagierten und agilen Team
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeits­umfeld
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe E 13 nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Dienstort: Düsseldorf

View More