Mitarbeiter*in im Anforderungsmanagement (m/w/div)

Job Description

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen im Bereich Verfahren besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Mitarbeiter*in im Anforderungsmanagement (m/w/div)

Ort: Brandenburg an der Havel
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 04.03.2025
Ausschreibungsnummer: 70-003-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) unbefristet
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO DRV

Tätigkeitsbereich

Wir als DRV Bund verstehen uns als moderne Dienstleisterin für die Alterssicherung sowie als verlässliche Partnerin anderer Institutionen der sozialen Sicherheit. In unserer Abteilung Altersvorsorge, Rente und Versicherung erfolgt das Bearbeiten von Versicherungsangelegenheiten, Beitragszahlungen und sämtlicher Rentenleistungen. Des Weiteren verantworten wir im Kerngeschäft die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen. Hier stehen insbesondere die Förderung durch Gewährung der Altersvorsorgezulagen im Rahmen der sogenannten Riester-Rente sowie die entsprechenden Verwaltungsprozesse im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es in der Abteilung weitere spannende Betätigungsfelder beispielsweise im Zusammenhang mit der Einführung und Umsetzung der Digitalen Rentenübersicht aber auch der Zentralen Stelle für Pflegevorsorge. In Ihrem zukünftigen Tätigkeitsbereich erwarten Sie vielfältige und innovative Aufgaben. Sie entwickeln gemeinsam mit Ihren Stakeholder*innen Anforderungen an unsere IT-Verfahren und erarbeiten mit ihnen passgenaue Lösungen. Diese Anforderungen begleiten Sie von der Idee bis zum Einsatz und kommunizieren diese an unsere internen und externen Kunden. Darüber hinaus unterstützen Sie in Ihrem Aufgabengebiet eine zügige und qualitätsgerechte Umsetzung.


  • Sie wirken bei der Ausarbeitung und der Abstimmung von Verfahrenslösungen aktiv mit und übernehmen die Fachverantwortung für Verfahren, wobei hier das Erheben und Dokumentieren von Anforderungen und das Modellieren von Geschäftsprozessen (zum Beispiel Adonis) im Vordergrund steht
  • Sie entwerfen Stellungsnahmen zu Gesetzesvorhaben, dabei sind die Auswirkungen, das
  • Sie sind bei der Weiterentwicklung der EDV-Verfahren maßgeblich beteiligt und sind verantwortlich bei Verfahrensänderungen
  • Für das Revisionsamt und die Fachaufsicht des zu betreuenden Verfahrens entwerfen Sie Stellungnahmen für Prüfberichte
  • Sie bearbeiten Einzelsachverhalte zu verfahrensrechtlichen Fragestellungen
  • Darüber hinaus begleiten Sie Arbeits- und Projektgruppen und werten statistische Daten aus

  • Sie haben eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom-FH) oder eine gleichwertige Qualifikation (Fachwirt*in, zum Beispiel Sozialversicherungsfachwirt*in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit aktueller mehrjähriger Berufserfahrung
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Geschäftsprozessmodellierung und/oder im Anforderungsmanagement
  • Idealerweise bringen Sie Kenntnisse aus dem Steuerrecht mit und sind mit agilen Arbeitsweisen wie SCRUM oder KANBAN vertraut
  • Für die Tätigkeit ist ein regelmäßiger Umgang mit dem PC (Word, Excel, Datenbanken) erforderlich
  • Mit Ihrem gewandten und sicheren Auftreten vertreten Sie die Deutsche Rentenversicherung Bund überzeugend auch nach außen
  • Sie sind flexibel in Bezug auf gelegentlich notwendige Dienstreisen
  • Sie lösen gerne vielfältige Probleme und zählen selbständiges, verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Arbeiten zu Ihren Stärken

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
  • persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine umfassende Einarbeitung durch Ihr Team
  • die Möglichkeit, nach erfolgreicher Einarbeitung teilweise im Homeoffice zu arbeiten

Weitere Informationen

Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

View More