IT-affine Naturwissenschaftlerin / IT-affiner Naturwissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Job Description

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg oder Hof für die Abteilung 5 „Naturschutz, Bayerisches Artenschutzzentrum“ im Referat 51 „Fachgrundlagen Naturschutz, Datenmanagement“ baldmöglichst folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

IT-affine Natur­wissenschaftlerin / IT-affiner Natur­wissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftliche Mit­arbeiterin / wissen­schaft­licher Mit­arbeiter (w/m/d)
für die Modernisierung der Natur­schutz-IT, Bereich Koordination und fach­liche Begleitung

Wir kümmern uns um Bayerns Naturschutz – auch digital!

Wir suchen ein Team­mit­glied für die Modernisierung der bayerischen Naturschutz-IT am Stand­ort Augsburg oder Hof. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt, innerhalb der nächsten Jahre schritt­weise seine Fach­anwendungen und Geodaten­infra­struktur im Bereich Natur­schutz zu modernisieren und eine neue Natur­schutz-IT aufzubauen. Moderne IT-Standards sollen erfüllt und neue inhaltliche Anforderungen umgesetzt werden. Naturschutz­fachliche Daten werden über Fach­anwendungen (z. B. Karla.Natur), GIS-Systeme, Datendienste und den UmweltAtlas Bayern bereit­gestellt. In einem großen Team aus Fach­expertinnen und Fach­experten, IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten sowie externen Dienst­leistern können Sie mit Ihrer persön­lichen Kompetenz an der Trans­formation der bayerischen Natur­schutz-IT mitwirken.


  • Naturschutz-IT
  • Mitarbeit bei der beständigen fachlichen Weiter­entwicklung der bayerischen Naturschutz-IT, insbesondere der Vernetzung von Fach­anwendungen und der system­übergreifenden Daten­bereit­stellung
  • Planung, Betreuung und Koordination von agilen IT-Projekten (inklusive Beauftragungen)
  • Fachliche Unter­stützung bei Entwicklung, Einführung, Betrieb und Support von Fach­anwendungen
  • Enge Zusammen­arbeit mit den Fach‑ und IT-Referaten des LfU, externen Dienst­leistern sowie Einbindung der Userinnen und User
  • Beteiligung der Natur­schutz­verwaltung im Modernisierungs­prozess
  • Ggf. Mitwirkung bei der Fort­bildung der Anwenderinnen und Anwender

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [Univ.] / Master) der Fachrichtung Land­schafts­planung, Geografie, Geoinformatik, Geo­wissen­schaft, Biologie, Umweltinformation oder vergleich­bare Studien­richtung
  • Einschlägige Berufs­erfahrung oder Weiter­bildungen sind von Vorteil
  • Naturschutz­fachliche Grund­kenntnisse werden voraus­gesetzt
  • Praktische Erfahrungen im (agilen) Projekt­management sowie in der Koordination, Betreuung und Durch­führung von IT-Projekten sind wünschens­wert
  • Erfahrungen im Anforderungs­management sehen wir als Vorteil
  • Kenntnisse über die Arbeit mit Umwelt­fach­daten (GIS, MS Office, Access) sowie technisches Verständnis für Programmier­arbeiten, die Funktionalität von Datenbanken und GIS-Systemen setzen wir bei Ihnen voraus
  • Sie arbeiten selbstständig und eigen­verantwortlich, sind motiviert und gut organisiert
  • Sie haben Spaß an Teamarbeit und Kommuni­kation, da eine enge Zusammenarbeit mit anderen Mit­arbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Projekt­beteiligten wichtig ist
  • Sie haben eine gute münd­liche und schrift­liche Ausdrucks­weise (sichere Deutsch­kenntnisse: mindestens Level C1) und kommunizieren gerne und offen mit Menschen

  • Spaß an einer sinnvollen Aufgabe in einem wert­schätzenden Arbeits­umfeld
  • Übernahme von Ver­antwortung in einem großen und weg­weisenden Projekt der Verwaltung
  • Einen modernen Arbeits­platz und gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Team
  • Gleitende Arbeits­zeit (Rahmen­zeit 06:00 bis 20:00 Uhr) und flexible Arbeits­gestaltung
  • Gute Vereinbar­keit von Beruf, Familie und Privat­leben durch die Möglichkeit von bis zu 50 % Home­office nach drei­monatiger Tätig­keit beim LfU oder Teilzeit­beschäftigung, sofern durch Job­sharing die ganz­tägige Wahrnehmung der Aufgaben sicher­gestellt ist
  • Eine Über­nahme bis BesGr A 13 für Beamtinnen / Beamte (w/m/d) möglich
  • Bezahlung bis Entgelt­gruppe 13 TV-L, sofern die tarif­lichen und persönlichen Voraus­setzungen vor­liegen, inklusive Jahres­sonder­zahlung
  • Ein­arbeitung durch eine erfahrene Kollegin oder einen erfahrenen Kollegen
  • Eine günstige Kantine
View More