Lösungsarchitekt*in zur Einführung und Modernisierung von Fachverfahren

Job Description

Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!

Für die Abteilung Projekte und Lösungen suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung:

Lösungsarchitekt*in zur Einführung und Modernisierung von Fachverfahren
(Entgeltgruppe 14 EntTV ITDZ Berlin / TV-L Berlin / 3. ÄTV ITDZ Berlin)

Unser Team - bestehend aus 11 Profis - verfolgt eine spannende und wichtige Mission. Wir leiten Projekte zur Einführung und Modernisierung von Fachverfahren der Berliner Verwaltung, um Prozesse effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Unsere Werte wie Vertrauen, Respekt, Transparenz und Zuverlässigkeit sind ein wichtiges Fundament für unsere erfolgreiche Teamleistung. Gerne möchten wir unseren Erfolg mit dir teilen und freuen uns auf Deine Landung in unserem Team.


  • IKT-Architekturberatung auf der Grundlage der Vorgaben der IKT-Steuerung und IKT-Architektur des Landes Berlin sowie den strategischen Vorgaben des Landes Berlin (z.B. Digitalstrategie, Cloudstrategie)
  • Analyse und Planung, Dokumentation und Koordination der vorbereitenden Maßnahmen zur Einführung von kundenspezifischen IKT-Architekturen in Projekten
  • Dokumentation der Analyse- und Planungsdaten der IKT-Architekturen für kundenspezifische Lösungen
  • Koordination der an der Architekturanalyse und –planung internen und externen Beteiligten
  • IKT-Architekturcontrolling zur Durchsetzung von IKT-Architekturstandards
  • Qualitätssicherung von IT-(Lösungs-)Konzepten und Ergebnistypen sowie von Angebotszuarbeiten in Projekten
  • Durchführung von Anforderungserhebungen
  • Unterstützung und Beratung der Leitungsebene und des Architekturboards des ITDZ Berlin zur Ausrichtung der IKT-Architektur

Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:

  • Master- bzw. Universitätsabschluss (Ingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Kenntnisse und Erfahrungen (in) der Berliner IKT-Architektur oder vergleichbarer IKT-Strukturen der öffentlichen Hand
  • Projektmanagementkenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen, um eine gezielte Beratungsleistung für das jeweilige Fachgebiet bereitzustellen, insbesondere in der IT-Architektur
  • Kenntnisse eines Produkt- und Service- Kataloges für die Verwaltung, vorzugsweise des ITDZ Berlin
  • Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C2
  • Bereitschaft, eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) durchzuführen

Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit der ISO 27001 Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz (BSI)
  • Kenntnisse in TOGAV, ADM und Archimate
  • ITIL-Kenntnisse
  • Kenntnisse im Requirements Engineering
  • Kenntnisse zu den Anforderungen des Online-Zugang-Gesetzes (OZG)
  • Kenntnisse zu Cloud-Technologien
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Lernfähigkeit, eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und Agilität in komplexen Organisationsstrukturen

Agile Teamarbeit

Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite.

Zukunftssicherheit

Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.

Work-Life-Balance

30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.

Entwicklungsperspektiven

Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten.

Gesundheitsmanagement

Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen.

Benefits

Außertarifliche Vergütung und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.

View More