Job Description
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lebensmittelanalytik / Methodenspezialist Vitamine, Kontaminanten- und Rückstandsanalytik (m/w/d)
Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH ist ein akkreditiertes Prüflabor mit Hauptsitz in Berlin und zwei weiteren Standorten. Seit unserer Gründung im Jahr 2004 haben wir uns, mit unseren rund 400 Mitarbeitenden, zu einem der führenden Labore im Bereich Lebensmittelanalytik sowie für die Analytik von Futtermitteln, Trinkwasser und Arzneimitteln entwickelt. Unser Institut produziert zudem innovative Diagnostika für die Anwendung in Untersuchungs- und Prüflaboren. Von der Expertise des ifp auf dem Gebiet der Lebensmittelanalytik und Kitentwicklung profitieren Unternehmen auf der ganzen Welt.
Die Position
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für die Durchführung von Prüfungen und Entwicklungsarbeiten mit Fokus auf die Etablierung neuer Analysemethoden im Bereich Vitamine, Kontaminanten- und Rückstandsanalytik.
- Erstellung von Validierungsplänen und -berichten sowie die termingerechte Fertigstellung von Projekten
- Eigenständige Erarbeitung von Lösungen für verschiedenste analytische Fragestellungen
- Anwendung unterschiedlicher Kopplungstechniken der Gas- und Flüssigchromatographie mit Detektoren wie FID, ECD, FLD, MSD und MS/MS
- Erfahrung mit Agilent-Instrumentation ist ein Plus.
- Durchführung und Etablierung qualitätssichernder Maßnahmen in der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik
- Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten zur Qualitätssicherung (Rohdatenvorlagen, Auswertungsblättern, Kurzanweisungen)
- Revisionierung und Prüfung von Prüfvorschriften sowie anderen Dokumenten zur Qualitätssicherung
- Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen und Ringversuchen im Rahmen der Entwicklung und Validierung neuer Analysemethoden
- Schulung und Einarbeitung von Mitarbeiter*innen in neue Analysemethoden
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, z. B. Chemie, Analytische Chemie, Organische Chemie, Biochemie, Biotechnologie, Technische Chemie, Forensische Chemie, Physikalische Chemie, Chemieingenieurwesen, Biowissenschaften – oder einen vergleichbaren Abschluss
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Analysegeräte und deren dazugehöriger Software
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Chromatographie und Analytik von Lebensmitteln sowie Futtermitteln
- Erfahrung in der Methodenentwicklung und Validierung sowie in oben genannten Detektionsverfahren
- Erfahrung in der Qualitätssicherung und Validierung von Analysemethoden
- MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
- Zeitbewusste, selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) und erweiterte Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
- Mitwirken bei der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit sowie bei Futtermitteln, Trinkwasser und Arzneimitteln auf dem nationalen und internationalen Markt
- Arbeiten in einem hochmodernen Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten inklusive Gleitzeitstundenkonto
- Offene Feedback-Kultur in einem teamorientierten Umfeld
- Zuschuss zum Jobticket und zur betrieblichen Altersvorsorge
- E-Ladestationen sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Betriebsrestaurant mit bezuschusstem Speiseangebot
- Förderung von fachlichen und persönlichen Qualifikationen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Firmenevents
- 30 Tage Urlaub
- Work-Life-Services (Benefit at Work)
- Corporate Benefits (Mitarbeitende-Rabatte)
- Urban-Sports-Clubmitgliedschaft