Job Description
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Eingliederungshilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Eingliederungshilfe (Erwachsene)
in Teilzeit in der Besoldungsgruppe A 10 SHBesO/Entgeltgruppe 9b TVöD zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamtinnen/Beamte (m/w/d) 36 Stunden und für Tarif-beschäftigte 34 Stunden. Eine Erhöhung auf Vollzeit befindet sich aktuell in Prüfung.
Die Abteilung Eingliederungshilfe umfasst aktuell ca. 50 Mitarbeitende und ist die erste Anlaufstelle eines umfassenden Beratungs- und Hilfenetzes für psychisch kranke und suchtkranke Menschen sowie für Menschen mit sonstigen seelischen Störungen, Körperbehinderungen und geistigen Behinderungen in Flensburg. Die Abteilung teilt sich in drei Sachgebiete – Erwachsene mit Behinderung (zwei Teams), Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen.
Sie arbeiten in einem diversitätssensiblen Umfeld in interdisziplinären Teams aus Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen (m/w/d) sowie Verwaltungskräften. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit zwischen den Professionen und auch innerhalb des Hauses z. B. mit der Wirtschaftlichen Sozialhilfe, dem Jobcenter und der Hilfe zur Pflege sowie mit den regionalen Leistungsanbietern.
Regelmäßig finden Teamsupervisionen auch für die Verwaltungskräfte statt. Außerdem organisieren wir einmal pro Jahr eine Inhouse-Fachfortbildung für den Bereich der Leistungen nach dem SGB XII zusammen mit der Wirtschaftliche Sozialhilfe.
Über die Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe wird auf der Basis der gesetzlichen Grundlagen durch die jeweils fallführende Profession im Rahmen der Gesamtplanung entschieden.
Die Abteilung ist bereits auf die elektronische Aktenführung umgestellt. Es besteht die Möglichkeit, zeitweise im Homeoffice zu arbeiten.
Neben der Aufgabe, Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen zu beraten, zu unterstützen und Hilfe anzubieten, umfasst die Tätigkeit im Wesentlichen folgende Aspekte:
- Gewährung wirtschaftlicher Eingliederungshilfen nach dem SGB IX (z. B. Assistenzleistungen in besonderen Wohnformen oder in der eigenen Wohnung, Leistungen zur Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen)
- Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII
- teilweise Gewährung von Leistungen der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII
- Wahrnehmung der typischen Tätigkeiten einer Einzelfallsachbearbeitung (Antragsaufnahme, Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen und vorrangigen Ansprüchen, Überleitung von Einkommen, Bescheid-Erteilung und Zahlbarmachung)
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom/Master) oder
- abgeschlossenes vergleichbares juristisches Studium (Bachelor/1. Staatsexamen)
- abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Wir erwarten:
- Eigenverantwortlichkeit
- Konfliktfähigkeit
- einen konstruktiven Umgang mit herausfordernden Situationen
- Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Wünschenswert sind Rechtskenntnisse im SGB IX und SGB XII sowie Kenntnisse der eingesetzten IT-Anwendungen (OpenProsoz, TOPqw, H&H sowie MS Office). Gerne unterstützen wir Sie durch die Einarbeitung im Team und entsprechende Fort- und Weiterbildung beim Erwerb dieser Kenntnisse.
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen