Job Description
Oberbayern mitgestalten
Für das Landratsamt Traunstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht und Bodenschutz
unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
- Genehmigung von Anlagen in oder an Gewässern Erster und Zweiter Ordnung
- Wasserrechtliche Plangenehmigungen zum Gewässerausbau
- Bodenschutzrechtliche Bearbeitung von Altlasten, Altablagerungen und Altstandorten
- Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung oder vergleichbare Fachrichtung oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) (Fachprüfung II) bzw. erfolgreich abgelegten Beschäftigtenlehrgang II (vormals AL II) in der Inneren Verwaltung oder
- Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster oder Zweiter Juristischer Staatsprüfung bzw. Abschluss als Bachelor of Laws oder Master of Laws mit Kenntnissen im öffentlichen Recht, Bachelor in Public Management / Administration
- Erfüllung der persönlichen, beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen (u. a. spezifische Vor- und Ausbildung, laufbahnrechtliche Gleichwertigkeit, gesundheitliche Eignung)
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Organisations‑ und Durchsetzungsvermögen
- Kompetentes und bürgerfreundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Freundlichen und wertschätzenden Umgang
- Engagement, soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
- Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
- Für externe Bewerber/innen (m/w/d) die Möglichkeit einer Übernahme bis maximal Besoldungsgruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgeltgruppe E9b TV-L, abhängig vom abschließenden konkreten Tätigkeitszuschnitt; die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A 11; eine weitere Entwicklung nach A 13 ist bei Übernahme entsprechender Aufgaben möglich; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodelle
- Eine abwechslungsreiche und krisensichere Position mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einer modernen Verwaltung sowie Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
- Ein offenes, konstruktives, wertschätzendes Miteinander, Mitarbeitervents und gemeinsame Ausflüge