Job Description
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Qualität und Engagement bilden die Basis für unseren Service: Als Bundesbehörde sind wir Dienstleisterin für 270.000 Versorgungsempfänger/‑innen der Post, Telekom und Deutsche Bank AG. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Fachbereichs 44 (Kompetenzzentrum Beamtenversorgung) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre, am Dienstort Bonn als
Referent/-in Rechtsfragen/Rechtsstreite Festsetzung
- Erstellung von Mustern (Dokumente/Textbausteine u. a.) für die Erstellung von Widerspruchsbescheiden
- Erstellung von Vorgaben (Regelwerke/Arbeitshinweise/Arbeitshilfen u. a.) für die Widerspruchsbearbeitung
- Beantwortung von Fachanfragen
- Prüfung der Rechtmäßigkeit der Widerspruchsbescheide
- Erstfestsetzung/Dienstzeiten vor dem 17. LJ.
- Prozessführung in den Klageverfahren
- weitere Aufgaben nach Weisung
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsexamen (Volljuristin/Volljurist), davon mindestens ein Staatsexamen mit mindestens der Note „befriedigend“
- Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz und im Bereich des Schwerbehindertenrechts*
*oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen. Die BAnst PT unterstützt Sie bei der Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen.
Weitere erforderliche Qualifikationen
- selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Entscheidungsbereitschaft sowie entsprechende Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- ausgeprägtes selbstständiges wirtschaftliches Handeln und Eigeninitiative
- stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsverständnis
- sehr sicheres und situationsangemessenes Auftreten
- Problemlösefähigkeit und Kreativität
- Durchsetzungsvermögen
- sehr hohe Leistungs-, Lern- und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
- zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
- vergünstigtes Ticket im regionalen Verkehrsverbund
- Gesundheitsmanagement