Job Description
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist als Forschungszentrum in der Neutronenforschung europaweit führend. Die Neutronen für die Experimentiereinrichtungen werden vom Hochflussreaktor erzeugt, der die kerntechnische Basisanlage INB 67 bildet. Der Bereich Reaktor des ILL stellt den Betrieb des Reaktors und des Deuterium/Tritium-Rekombinators sowie das Design und die Fertigung von Nachrüstungen an diesen Anlagen
Sie werden dem Leiter des Bereichs Reaktor unterstellt und unter Einhaltung der französischen Vorschriften für kerntechnische Anlagen Ihr Fachwissen auf dem Gebiet des Reaktorbetriebs einbringen.
Als Leiter/in der Abteilung Reaktorbetrieb werden Sie für die Festlegung und Weiterentwicklung der Organisation dieser Abteilung sowie der mit dem Reaktorbetrieb verbundenen Programme und Methoden unter Berücksichtigung technischer und/oder gesetzlicher Entwicklungen sowie gesammelter Erfahrungswerte – auch aus anderen kerntechnischen Anlagen – zuständig sein.
Dabei werden Sie mit folgenden Aufgaben betraut:
Technische Verantwortlichkeiten:
- Festlegung der spezifischen betriebsbedingten Anforderungen für die Errichtung neuer und/oder Änderung bestehender Anlagen
- Überwachung der Verfügbarkeit des Reaktors und seiner Hilfssysteme und Vorschlag von Lösungen im Falle von Betriebsschwierigkeiten
- Beteiligung an den Maßnahmen der Einsatzleitung der Direktion (PCD - Poste de Commandement de Direction) oder des technischen Notfallteams (ETC - Equipe Technique de Crise) in Krisensituationen
- Vorbereitung und Vorlage der für die Inspektionen der Atomsicherheitsbehörde erforderlichen Unterlagen
- Einführung erforderlicher Verfahren, Unterstützung bei der Durchführung von Projekten
- Durchführung von oder Beteiligung an Projekten auf Wunsch des Management Board
Managementverantwortlichkeiten:
- Festsetzung und/oder Bestätigung von Prioritäten bei der Planung der Tätigkeiten der Abteilung Reaktorbetrieb und des ILL insgesamt unter Einbeziehung des Risikomanagements
- Optimierte Erstellung und Verwaltung des Abteilungsbudgets
- Überwachung der geleisteten Arbeit der Mitarbeitenden, Verfolgung der Zielerreichung anhand des geltenden Bewertungsverfahrens
- Gewährleistung der Qualität der von den Mitarbeitenden erbrachten Leistung, ggf. Durchführung von Korrekturmaßnahmen
- Führung des Teams, Weiterentwicklung der Beschäftigungsfähigkeit durch Förderung des Erwerbs neuer Kompetenzen
- Optimierung der bedarfsgerechten Zuweisung von Ressourcen, Förderung der Flexibilität zwischen den ILL-Abteilungen
- Bereitstellung der erforderlichen Mittel, Werkzeuge und Informationen unter Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
- Sicherstellung einer sachbezogenen und gezielten Informationsweitergabe innerhalb der Abteilung
- Kommunikation der Strategie und Prioritäten des ILL, Sicherstellung ihrer Umsetzung durch die Mitarbeitenden
Hinweis:
Nach Ihrer Einarbeitung und Zulassung werden Sie als Kriseningenieur oder diensthabender Ingenieur des Bereichs Reaktor Bereitschaftsdienst leisten.
- Hochschul- oder Universitätsabschluss (Ingenieur-, oder Masterabschluss) mit Schwerpunkt Kerntechnik bzw. gleichwertiger Abschluss.
- Sie können eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung im Betrieb einer französischen kerntechnischen Basisanlage (INB - Installation Nucléaire de Base) nachweisen.
- Eine dreijährige Erfahrung im Bereich Management und/oder Projektmanagement wird vorausgesetzt.
- Kerntechnische Anlagen sowie die damit verbundenen Vorschriften im Bereich Konzeption, Fertigung und Betrieb sind Ihnen bestens vertraut.
- Sie verfügen über eine hervorragende Schreibkompetenz und sehr gute Französischkenntnisse. Englischkenntnisse sind ein Plus.
- Sie pflegen einen sorgfältigen, methodischen und effizienten Arbeitsstil und legen eine für eine gesunde Sicherheitskultur notwendige kritische Grundhaltung an den Tag.
- Sie beherrschen den Umgang mit unterschiedlichsten Ansprechpersonen.
- Außer Ihren Kompetenzen
Lebensqualität In der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1-1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden!
Perspektiven – Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.
Perspektiven Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.
Leistungen Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten.
Klingt das interessant für Sie?
Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich – bevorzugt in englischer Sprache – unter Angabe der Referenznummer 25/06 bis zum 23.02.2025 auf unserer Website. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) unterziehen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich