Job Description
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Leitung Volkshochschule (w/m/d)
39 Std./Woche, Entgeltgruppe 15 TVöD
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) im Bereich Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung
- Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion mit Personalverantwortung, vorzugsweise in einer Volkshochschule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung
Wichtige Kompetenzen:
- Führungskompetenz mit kooperativem und wertschätzendem Ansatz
- Hohe soziale Kompetenz, Kritikfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Strategisches und analytisches Denken zur Weiterentwicklung der Volkshochschule
- Erfahrung in Netzwerk- und Kooperationsarbeit mit relevanten Akteuren
- Überzeugungskraft in Argumentationen, Präsentationen und Moderationen
- Kompetenz in Veränderungsprozessen sowie Offenheit für Innovationen
- Fachliche, methodische, digitale und mediale Kompetenz
- Konzeptionelles Denken und ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (abends und an den Wochenenden)
Die Volkshochschule Norderstedt ist als kommunale Weiterbildungseinrichtung ein zentraler Akteur des gesellschaftlichen Lebens. Mit jährlich über 800 Veranstaltungen, 22.000 Unterrichtsstunden und 8.000 Belegungen bietet sie ein vielfältiges Bildungsangebot für die rund 85.000 Einwohnerinnen und Einwohner Norderstedts sowie das angrenzende Umland. Das Team besteht aus neun hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeitenden, 16 Verwaltungskräften und rund 250 nebenberuflichen Lehrkräften.
Mit dem geplanten „Bildungshaus” – einem bundesweit beachteten Neubauprojekt – entsteht ein innovativer Bildungs- und Kulturort, ein Dritter Ort, in dem Volkshochschule, Stadtbücherei und Stadtarchiv gemeinsam neue Impulse setzen. Die Leitung der Volkshochschule übernimmt dabei eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe: Sie steuert eine große Bildungseinrichtung, entwickelt zukunftsweisende Konzepte und bringt ihre Leidenschaft für lebenslanges Lernen sowie gesellschaftliche Themen aktiv ein.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Gesamtverantwortung für die pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Volkshochschule
- Strategische Weiterentwicklung der Volkshochschule unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und bildungspolitischer Herausforderungen (z. B. Digitalisierung, Integration, Demografie, Inklusion, Nachhaltigkeit)
- Motivierende Führung und gezielte Personalentwicklung eines engagierten Teams
- Erstellung und Steuerung des Haushaltsplans mit einem klaren Blick auf Wirtschaftlichkeit
- Akquise und Verwaltung von Fördermitteln auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene
- Vernetzung und Kooperation mit lokalen und regionalen Akteuren, insbesondere aus Kultur und Bildung
- Gewinnung neuer Zielgruppen durch innovative und bedarfsgerechte Bildungsangebote
- Repräsentation der Volkshochschule in der Stadtverwaltung, in politischen Gremien und nach außen
- Mitarbeit und Leitung besonderer Projekte, die das Bildungsangebot der VHS weiterentwickeln
- Visionäre Mitgestaltung und Umsetzung des „Bildungshauses“ – eines einzigartigen Neubauprojekts für Volkshochschule, Stadtarchiv und Stadtbücherei
- Enge Abstimmung mit der Amtsleitung und weiteren zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung zur strategischen und operativen Steuerung der Volkshochschule
Klingt nach einer Herausforderung für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterqualifizierung
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Gute Ausbildungsmöglichkeiten
- Tarifgerechte Bezahlung
- Chancengleichheit und Integration
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf