Job Description
Der Kreis Unna ist das geografische Herz Nordrhein-Westfalens. Er ist rund 540 km² groß – also so groß wie 76.000 Fußballfelder. Bei seinen knapp 400.000 Einwohnern gilt er wegen seiner Nähe zum Sauerland, Münsterland und der Soester Börde auf der einen Seite und dem Ruhrgebiet mit Dortmund als direktem Nachbarn auf der anderen Seite als attraktiver Lebensraum.
Verstärken Sie den Fachbereich Mobilität, Natur und Umwelt mit jeder Menge Teamgeist und Einsatzfreude zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Umwelttechniker*in / Techniker*in – Gewerblicher Umweltschutz / Immissionsschutz / BImSchG
Bes.-Gr. A 9 mD LBesG bzw. EG 9a TVöD, unbefristet, Vollzeit
Das Sachgebiet Gewerblicher Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Unna hat die anspruchsvolle Aufgabe, wirtschaftliche Interessen von Gewerbetreibenden mit dem Umweltschutz und den Anliegen von Bürger*innen in Einklang zubringen. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Einleitung von belastetem gewerblichem Abwasser in die öffentliche Kanalisation. Von Überwachungen und Genehmigungen über Stellungnahmen bis hin zu Untersuchungen – die Aufgabenvielfalt ist groß. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?
- Genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige gewerbliche Anlagen im Sinne des BImSchG unter Berücksichtigung der immissionsschutzrechtlichen Regelwerke anlassbezogen überwachen
- Nachbarschaftsbeschwerden über durch gewerbliche Anlagen verursachten Lärm, Staub, Gerüche, Erschütterungen oder Licht lösungsorientiert bearbeiten
- Immissionsschutzrechtliche Stellungnahmen im Rahmen der behördlichen Beteiligung in internen und externen Verwaltungsverfahren abgeben
- Anträge auf Nachtarbeit gemäß LImSchG genehmigen
- Schallimmissionsmessungen gemäß den Vorgaben der TA Lärm durchführen
- Schalltechnische Gutachten fachlich prüfen
- Abgeschlossene Ausbildung zur*m Umwelttechniker*in oder abgeschlossene technische Ausbildung mit Weiterbildungzur*m Handwerksmeister*in, Industriemeister*in und/oder Techniker*in, idealerweise mit Umweltbezug
- Ein klares Plus: mehrjährige einschlägige Berufspraxis
- Vertraut mit verschiedenen Produktionstechnologien sowie die Fähigkeit, diese hinsichtlich ihres Umweltrelevanzbeurteilens zu können
- Von Vorteil: Kenntnisse in einschlägigen immissionsschutzrechtlichen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien wie z. B. BImSchG und TA Luft
- Routiniert im Umgang mit MS Office und branchenüblicher Software, z. B. ISA
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit sowie ein souveränes Auftreten gegenüber Anlagenbetreiber*innen
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Spaß daran, sich rasch in neue komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team
Klingt interessant?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 09.03.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Sachgebietsleiter Herrn Paplowski unter Fon 0 23 0327-10 72.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).