Job Description
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt – sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die circa 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u. a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Finanzen und Controlling am Standort Heppenheim ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als
Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse
Entgeltgruppe 9a TVöD | 100 % (Vollzeit); eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | befristet für zwei Jahre – die Entfristung ist vorgesehen
Die Abteilung Finanzen und Controlling besteht aus 42 Kolleginnen und Kollegen und umfasst die Fachbereiche Finanzmanagement, Buchhaltung, Kreiskasse und Controlling. Dem Fachbereich Kreiskasse obliegt u. a. die Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen nach dem Hessischen Vollstreckungsgesetz und er ist dabei nicht nur für die Realisierung der kreiseigenen Forderungen zuständig, sondern auch für Forderungen der kreiseigenen Kommunen sowie weiterer Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.
Mit der Durchsetzung und Realisierung von Forderungen tragen wir dazu bei, dass die Gläubiger weiterhin ihre Aufgaben erfüllen können.
- Sie nehmen die Vermögensauskunft / eidesstattliche Versicherung gemäß § 27 Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz ab; dies in Koordination mit der Sachgebietsleitung der Vollstreckungsstelle einschließlich der Folgemaßnahmen, wie z. B. Eintrag in das Schuldnerverzeichnis
- Sie nehmen die Ermittlung der Vermögens- und Einkommensverhältnisse der Pflichtigen gemäß § 17a Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz vor
- Sie führen telefonische und persönliche Gespräche im Zusammenhang mit Vollstreckungsmaßnahmen oder der Vereinbarung von Zahlungsmodalitäten
- Sie veranlassen Pfändungen aufgrund vorliegender Pfandaufträge, ggf. im Außendienst vor Ort bei den Pflichtigen, ziehen Geldbeträge ein, fertigen Protokolle in Pfändungsverfahren und veranlassen die Pfandverwertung sowie erforderlichenfalls die Umsetzung von Gerichtsbeschlüssen zu Zwangsöffnungen
- Sie erlassen Pfändungs-, und Überweisungsverfügungen, bearbeiten Drittschuldnererklärungen und setzen Zwangsgeld nach § 52 Abs. 3 i. V. m. § 76 Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz fest
Erforderlich:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit
- Sie sind zum einen durchsetzungsfähig und haben ein selbstsicheres sowie bestimmendes Auftreten gegenüber den Pflichtigen, handeln andererseits aber nach dem Leitgedanken, dass im Vollstreckungsverfahren stets auf eine gütliche und zügige Erledigung hinzuwirken ist
- Sie werden als Vollstreckungsorgan mit umfänglichen hoheitlichen Befugnissen ausgestattet und sind sich der damit einhergehenden Verantwortung und der Verpflichtung zum ordnungsgemäßen Handeln unter Einhaltung der Rechtsnormen stets bewusst
- Sie sind in Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Wünschenswert:
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung in einer Vollstreckungsbehörde als Vollziehungsbeamter/‑in (m/w/d) oder eine vergleichbare Tätigkeit, z. B. als Gerichtsvollzieher/in (m/w/d)
- Sie besitzen eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Sie sind ausdauernd und geschickt im Umgang mit Menschen, die Ihnen als Vertretung der Vollstreckungsbehörde grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen
Wir wünschen uns eine Person, die Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke mitbringt.
- Eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD zwischen 3.448,96 Euro und 4.703,23 Euro (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich auf Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
View More