Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse

Kreis Bergstraße

Job Description

Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt – sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Berg­straße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeits­bedingungen für die circa 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u. a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesund­heit, Soziales und Ver­braucher­schutz und sorgen für Ihre Sicher­heit. Unser Ziel ist es, unsere Auf­gaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiter­zuentwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Finanzen und Controlling am Standort Heppenheim ab dem nächst­möglichen Zeitpunkt als

Vollziehungsbeamter/-in (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse

Entgeltgruppe 9a TVöD | 100 % (Vollzeit); eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeits­platzteilung ist ebenso möglich | befristet für zwei Jahre – die Entfristung ist vor­gesehen

Die Abteilung Finanzen und Controlling besteht aus 42 Kolleginnen und Kollegen und umfasst die Fach­bereiche Finanz­management, Buchhaltung, Kreiskasse und Controlling. Dem Fach­bereich Kreiskasse obliegt u. a. die Voll­streckung öffentlich-rechtlicher Geld­forderungen nach dem Hessi­schen Voll­streckungs­gesetz und er ist dabei nicht nur für die Realisierung der kreiseigenen Forde­rungen zu­ständig, sondern auch für For­de­rungen der kreis­eigenen Kommunen sowie weiterer Körper­schaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.

Mit der Durchsetzung und Realisierung von Forderungen tragen wir dazu bei, dass die Gläubiger weiterhin ihre Aufgaben erfüllen können.


  • Sie nehmen die Vermögensauskunft / eides­stattliche Versi­cherung gemäß § 27 Hessi­sches Verwal­tungs­voll­streckungs­gesetz ab; dies in Koordination mit der Sach­gebiets­leitung der Vollstreckungs­stelle ein­schließ­lich der Folgemaßnahmen, wie z. B. Eintrag in das Schuldnerverzeichnis
  • Sie nehmen die Ermittlung der Vermögens- und Einkommens­verhältnisse der Pflich­tigen gemäß § 17a Hessisches Verwaltungs­voll­streckungs­gesetz vor
  • Sie führen telefonische und persönliche Gespräche im Zusammen­hang mit Voll­streckungs­maßnahmen oder der Verein­barung von Zahlungsmodalitäten
  • Sie veranlassen Pfändungen aufgrund vorliegender Pfand­aufträge, ggf. im Außendienst vor Ort bei den Pflichtigen, ziehen Geldbeträge ein, fertigen Proto­kolle in Pfändungs­verfahren und veranlassen die Pfand­verwertung sowie erforder­lichen­falls die Umsetzung von Gerichts­beschlüssen zu Zwangsöffnungen
  • Sie erlassen Pfändungs-, und Überweisungs­verfügungen, bearbeiten Dritt­schuldnererklärungen und set­zen Zwangsgeld nach § 52 Abs. 3 i. V. m. § 76 Hessisches Verwaltungs­voll­streckungs­gesetz fest

Erforderlich:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungs­fach­angestell­ten (m/w/d), Verwaltungs­fachwirt/in (m/w/d) oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit
  • Sie sind zum einen durchsetzungsfähig und haben ein selbst­sicheres sowie bestim­mendes Auf­treten gegen­über den Pflichtigen, handeln anderer­seits aber nach dem Leitgedanken, dass im Voll­streckungs­verfahren stets auf eine gütliche und zügige Erledigung hinzu­wirken ist
  • Sie werden als Vollstreckungsorgan mit umfänglichen hoheit­lichen Befug­nissen aus­gestattet und sind sich der damit einher­gehenden Verant­wortung und der Verpflich­tung zum ordnungsgemäßen Handeln unter Ein­haltung der Rechts­normen stets bewusst
  • Sie sind in Besitz eines Führerscheins der Klasse B

Wünschenswert:

  • Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung in einer Vollstreckungsbehörde als Vollziehungs­beamter/‑in (m/w/d) oder eine vergleichbare Tätigkeit, z. B. als Gerichts­vollzieher/in (m/w/d)
  • Sie besitzen eine selbstständige und strukturierte Arbeits­weise sowie Organisationstalent
  • Sie zeigen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Sie sind ausdauernd und geschickt im Umgang mit Menschen, die Ihnen als Vertretung der Voll­streckungs­behörde grund­sätzlich skeptisch gegen­überstehen

Wir wünschen uns eine Person, die Teamfähigkeit, Sozial­kompetenz und Kommuni­kations­stärke mitbringt.


  • Eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeits­zeiten und die Möglich­keit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persön­lichen Entwicklung
  • Zahlreiche Angebote im Gesundheits­management sowie einen Zuschuss zum Mittag­essen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD zwischen 3.448,96 Euro und 4.703,23 Euro (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonder­zahlungen und einer attrak­tiven, betrieb­lichen Alters­versorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancen­gleichheit und freut sich auf Bewer­bungen von allen Interessierten. Personen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehrenamtliches Engage­ment nach­weisen können, werden besonders aufge­fordert, sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

View More