Job Description
- Arbeitsort: Berlin
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
- Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 15.03.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- Berufsgruppe: Verwaltung und Kommunikation
- Kennziffer: T-2025-13
Unterstützen Sie uns als Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundeskriminalamtes. Der Leitungsstab 2 (LS2) ist die Schaltstelle der Kommunikation des BKA – für die Mitarbeitenden, die Medien, die Bürgerinnen/Bürger und die Öffentlichkeit. Neben der Pressearbeit ist das Team von LS2 auch für die Webkommunikation, die Bürgerkommunikation, die Interne Kommunikation der Amtsleitung des BKA und das Corporate Design zuständig.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
Planung und Durchführung der aktiven und reaktiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem:
- Beantwortung von Presseanfragen, Verfassen von Statements, Reden und Pressemitteilungen sowie Planung und Durchführung von Pressekonferenzen und anderen Presseterminen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei aktuellen Ereignissen (einsatzbegleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Bearbeitung von grundsätzlichen und strategischen Vorgängen der Medienarbeit und der konzeptionellen Fortentwicklung moderner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit bei der Erarbeitung, Umsetzung und Fortentwicklung von Strategien und Konzepten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung und Erstellung von Beiträgen für die Web-Kanäle des BKA wie Webseite und Social-Media-Kanäle sowie für die interne Kommunikation des BKA
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung und für die Amtsleitung des BKA
Da das Tätigkeitsfeld von aktuellen und teilweise kurzfristigen Ereignissen geprägt ist, wird die Bereitschaft für eine flexible Arbeitszeitgestaltung vorausgesetzt. Dies umfasst beispielsweise:
- Planbare, aber auch spontane Dienstreisen, deren Länge einen bis mehrere Tage umfasst, in Einzelfällen auch wochenweise sein kann
- Teilnahme an operativen Einsätzen
- Mehrarbeit durch notwendige, unaufschiebbare Maßnahmen
- Rufbereitschaft nach Absprache
- Präsenz zu besonderen Anlässen und im Zusammenhang mit Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Politikwissenschaften, Germanistik oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Eine mindestens 5-jährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder im Journalismus
On Top
- Sie haben Erfahrung im Bereich Sicherheitspolitik/Innere Sicherheit.
- Engagement, eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
- Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
- Vielseitigkeit: ein spannendes und abwechslungsreiches Themenfeld und vielseitige Aufgaben in einem engagierten und professionellen Team
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage