Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in – Offene Kinder- und Jugendarbeit

Kreis Unna

  • Unna
  • Post Date: 14. February 2025
Job Description

Der Kreis Unna ist das geografische Herz Nordrhein-Westfalens. Er ist rund 540 km² groß – also so groß wie 76.000 Fußballfelder. Bei seinen knapp 400.000 Einwohnern gilt er wegen seiner Nähe zum Sauerland, Münsterland und der Soester Börde auf der einen Seite und dem Ruhrgebiet mit Dortmund als direktem Nachbarn auf der anderen Seite als attraktiver Lebensraum.

Verstärken Sie unseren Fachbereich Familie und Jugend mit Kommunikationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und einer flexiblen, selbstständigen Arbeitsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in – Offene Kinder- und Jugendarbeit

EG S 11b TVSuE, unbefristet, 1 Stelle: Vollzeit, 39 Std./Woche; Treffpunkt Windmühle, Fröndenberg/Ruhr; 2. Stelle: Teilzeit,19,5 Std./Woche; Treffpunkt Go in, Bönen

Der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna orientiert sich bei seinen Aufgaben maßgeblich an den Prinzipien des Sozialgesetzbuches VIII. Wir fördern die individuelle und soziale Entwicklung junger Menschen und unterstützen Elternbei Fragen zur Erziehung von der Schwangerschaft an. Ob durch Freizeit- und Bildungsangebote, Beratung und Hilfen zur Erziehung, finanzielle Hilfen oder rechtliche Betreuung – wir schaffen positive Lebensbedingungen für Familien und eine kinderfreundliche Umwelt. Jede Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen hat das Ziel, ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Haben Sie Lust, die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team zu ergänzen?


  • Planen, Durchführen und Auswerten von
    • offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche
    • Projekten in der Einrichtung und in Schulen
    • Veranstaltungen mit anderen in der Gemeinde tätigen Institutionen
    • Freizeitmaßnahmen (Wochen-, Wochenend- und Ferienfreizeiten) sowie Wochenendseminaren
    • Deeskalations- und Sozialkompetenztrainings
  • Aktiv an Konzeptionen für die pädagogische Freizeit-, Kultur- und Bildungsarbeit mitwirken
  • Kooperationen mit Vereinen, Verbänden und Schulen/OGS initiieren und fortführen
  • Honorarkräfte anleiten und einschlägige Social-Media-Plattformen pflegen
  • Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit

  • Erfolgreiches Studium der Sozialarbeit, oder Sozialpädagogik
  • Vertraut mit dem Kinder- und Jugendhilferecht, insbesondere SGB VIII, §§ 8a, 11 – 14
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office, relevanten Fachanwendungen und gängigen Social-Media-Plattformennisse:
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge (u. a. Kleinbusse) zu fahren
  • Bereitschaft zum Dienst am Abend und an den Wochenenden sowie auf Wochenend- und Ferienfreizeiten mit Übernachtungen
  • Empathie, Fingerspitzengefühl und Kommunikationsgeschick, gepaart mit interkulturellen Kompetenzen und einemwertschätzenden, durchsetzungsstarken Auftreten
  • Teamgeist, eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie idealerweise eine kreative oder musische Begabung

  • Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
  • Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
  • Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
  • Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse
  • Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes JobTicket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze

Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.

Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 09.03.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.

Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Essers unter Fon 0 23 03 27-11 58.

Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.

Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).

View More