Job Description
ID: 1800_000668
Du möchtest die im Studium erlernte Theorie in die Praxis übertragen, Dich weiterentwickeln und suchst eine Nebentätigkeit zu Deinem Studium? Du bist gerne Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Begleitung und Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt?
In der Vitos besonderen Wohnform Stockstadt betreuen wir erwachsene Menschen mit chronisch seelischen und/oder und sind auf der Suche nach einer Verstärkung für unser Team. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Studentische Aushilfe / Werkstudent (m/w/d) in Teilzeit. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
- Du begleitest und betreust Menschen mit seelischen Behinderungen und Suchterkrankungen.
- Du unterstützt die Klientinnen und Klienten in der Einrichtung bei der Alltagsgestaltung.
- Du arbeitest auf Augenhöhe im Team und mit den Klient/-innen zusammen.
- Du übernimmst werktags den Nachtdienst von 20:45 Uhr bis 07:15 Uhr und am Wochenende den Tag- und Nachtdienst. Die Nachtdienste sind inklusive Schlafbereitschaft.
- Du bist Studentin oder Student der Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges und hast bereits Erfahrung im Umgang mit seelisch erkrankten Menschen.
- Ein freundliches Auftreten und eine selbstständige Arbeitsweise sind für Dich ebenso selbstverständlich wie der sichere Umgang mit MS-Office.
- Du bist teamfähig, verantwortungsbewusst und arbeitest gerne im Nachtdienst sowie am Wochenende und an Feiertagen.
- Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsgebiet in einem freundlichen, engagierten und multiprofessionellen Team bei ausgeglichener Work Life Balance.
- Wir bieten Dir eine Beschäftigung und Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) im Rahmen eines Jahresarbeitszeitvertrages.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über das Karriereportal (karriere.vitos.de) bis zum 14.03.2025. Fragen beantwortet Dir gerne unsere Teamleiterin Veronika Kühnhöfer telefonisch unter: 0 61 58 – 18 37 85 oder per Mail: [email protected]