Job Description
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik
Content-Marketing-Managerin/Manager für Studienangebote und Digitalisierung (w/m/d)
in Teilzeit (50%)
Bewerbungskennziffer: 06.1.674
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche).
- Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für die Fakultät sowie Einwerben von Fördermaßnahmen bzw. Drittmittelprojekten: Sie übernehmen die strategische Entwicklung und Leitung der Digitalisierungsstrategie der Fakultät. Dabei liegt Ihr Fokus auf der Konzeption und Implementierung umfassender Digitalisierungsmaßnahmen, die in enger Abstimmung mit der Fakultätsleitung und relevanten Stakeholdern entwickelt werden. Zur Umsetzung dieser Strategie wird die digitale Infrastruktur der Fakultät von Ihnen analysiert und weiterentwickelt sowie die Ergebnisse kontinuierlich überwacht und evaluiert. Sie sind verantwortlich für die Beantragung und Steuerung von Fördermaßnahmen sowie für die strategische Leitung interdisziplinärer Projekte.
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Studiengangmarketing bzw. Kampagnen zur Gewinnung von Studierenden, insbesondere in unseren Bachelorstudiengängen: Ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Konzeption und Implementierung einer fakultätsweiten Strategie zum Studiengangmarketing. Ziel dieser Strategie ist es, nationale und internationale Studierende durch innovative Marketing- und Kommunikationsstrategien zu gewinnen. Hierfür werden von Ihnen Trends und Zielgruppen analysiert sowie Maßnahmen entwickelt, welche die Attraktivität der Studiengänge nachhaltig steigern. Sie bauen strategische Partnerschaften mit externen Organisationen und Unternehmen auf und pflegen diese, um die Studiengänge gezielt weiter zu fördern.
- Konzeption und Erstellung von Materialien und Beiträgen zur Förderung der Außendarstellung bzw. redaktionelle Tätigkeiten zur Betreuung unserer Social-Media Kanäle bzw. Webseiten: Im Bereich der Außendarstellung verantworten Sie die strategische Kommunikation unserer Fakultät. Dazu gehört die Entwicklung eines umfassenden Kommunikationskonzepts, das die Wahrnehmung und Reichweite unserer Fakultät stärkt. Die redaktionelle Leitung und strategische Planung für Social-Media-Kanäle und Webseiten gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die kontinuierliche Optimierung und Evaluation der Kommunikationsmaßnahmen. Innovative Ansätze zur Verbesserung der Sichtbarkeit und der Außenwirkung der Fakultät werden von Ihnen analysiert und umgesetzt.
- Entwicklung von interaktiven und digitalen Angeboten (z. B. Videos, HSP, Posts): Sie konzipieren moderne Bildungsformate wie digitale Lernmodule, adaptive Lernsysteme oder gamifizierte Inhalte. Diese werden von Ihnen in die bestehenden Lehr- und Lernumgebungen integriert, wobei die Lehrenden und Studierenden entsprechend geschult werden. Die Wirksamkeit dieser Formate wird mithilfe wissenschaftlicher Methoden von Ihnen evaluiert sowie die Inhalte auf Basis von Feedbacks und Lernerfolgsmessungen von Ihnen optimiert.
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Uni-Diplom), idealerweise im Bereich Medieninformatik und/oder Kommunikationsdesign oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, z. B. im Hochschulkontext
- Begeisterungsfähigkeit für digitale Transformation und Bildungstechnologien
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
- ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Kenntnisse in gängigen IT-Werkzeugen erwünscht, wie z. B. MS Office, Adobe, Videoschnittsoftware und populären Content-Management-Systemen (CMS)
- Erfahrungen im Projektmanagement und Marketingkenntnisse sind von Vorteil
Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto sowie eine großzügige Homeoffice-Regelung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
View More