Job Description
An der Hochschule Offenburg studieren 4.000 Studierende aus 40 Nationen. Mit vier Fakultäten bieten wir ein breites interdisziplinäres und praxisorientiertes Fächerspektrum: von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie über Mechatronik, Medien und Medizintechnik bis hin zur Biotechnologie und Künstlichen Intelligenz. Die Hochschule Offenburg ist ein Ort der Innovation und sie zählt zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Wir pflegen intensive Kontakte zu Unternehmen und Partnereinrichtungen aus der Region und sind gleichzeitig stark international ausgerichtet. Insgesamt sind an der Hochschule Offenburg über 500 Personen beschäftigt.
Die Hochschule Offenburg sucht für die Personalabteilung frühestmöglich
eine*n Personalreferent*in (Kennziffer 1090)
in Teilzeit | 50 % | Vergütung nach E 9b TV-L | befristet auf zwei Jahre (mit Aussicht auf eine unbefristete Verlängerung)
- Personalsachbearbeitung im Bereich der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte und der Tarifbeschäftigten im nicht-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich:
Administrative Abwicklung von Beschäftigungsverhältnissen von der Einstellung bis zur Beendigung.
Insbesondere:- Betreuung, Unterstützung und Beratung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften und deren Führungskräften sowie der Beschäftigten in allen arbeitsrechtlichen und personalrelevanten Themen
- Prüfung der eingehenden Anträge sowie die Bearbeitung der Anträge (Erstellung von Arbeitsverträgen nach Prüfung der Sach- und Rechtslage) etc.
- Erstellung von Zeugnissen
- Personalmeldungen an das Landesamt für Besoldung und Versorgung, Pflege der Personalakten und Kontrolle von vertragsrelevanten Fristen
- sowie der damit zusammenhängenden Querschnittsaufgaben
- Personalsachbearbeitung im Bereich der Lehrbeauftragungen, insbesondere die Durchführung der Abrechnungen der Lehraufträge
- Abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung oder abgeschlossene Hochschulausbildung
- Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung, sowie Freude an verantwortungsvoller Tätigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, Flexibilität, Belastbarkeit
- Sehr guter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Zugang zu Corporate Benefits
- die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen). Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüsse bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.