Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat N.II.5 Baulichertechnischer Schutz, Kulturgutschutz

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.05.2026 (mit der Option auf Verlängerung)

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d)
Entgeltgruppe E 11 TVöD (Bund)
für das Referat N.II.5 Baulichertechnischer Schutz, Kulturgutschutz

am Dienstort Bonn.


  • Schutzraumstrategie – In kooperativem Austausch mit Bundesressorts und den Ländern erarbeiten und koordinieren Sie die weiteren Maßnahmen und Arbeitsschritte für eine moderne Schutzraumstrategie Deutschlands. Sie beraten und unterstützen unsere Fach- und Führungskräfte in allen damit verbundenen Angelegenheiten. Für externe Anfragen (z.B. aus Kommunen, von Bürgerinnen und Bürgern) erstellen Sie adressaten- und fachgerechte Beiträge.
  • Publikationen – Sie erstellen adressatengerechte Texte, die die geplanten und bereits erarbeiteten Maßnahmen der Schutzraumstrategie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und bekannt machen. Dafür stimmen Sie sich mit BBK-internen (z.B. Pressestelle, Leitungsstab) und externen Partnern (z.B. BMI) ab.
  • Schnittstellen – Sie kooperieren eng mit Mitarbeitenden anderer BBK-Referate, vertreten eigenständig die Anliegen des Referats N.II.5 im Bereich Baulicher-technischer Schutz und arbeiten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des BBK an Maßnahmen und Lösungen, die dem Schutz der Bevölkerung in Deutschland dienen.
  • Forschungsbegleitung – Sie begleiten und koordinieren externe Forschungsprojekte, die für das BBK an wissenschaftlichen Fragestellungen mit Bezug zum Zivilschutz / Zivile Verteidigung arbeiten.

  • Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) mit Bezug zum Aufgabenprofil (z. B. Geographie oder Bauingenieurwesen) erfolgreich abgeschlossen. Alternativ verfügen als Tarifbeschäftigte/​‑er über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/​‑fachwirt oder Angestelltenlehrgang II.
  • Idealerweise haben Sie bereits berufliche Erfahrungen im Aufgabengebiet gesammelt.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und erzielen auch in der Kooperation mit unterschiedlichen Partnern (z. B. im föderalen Umfeld) lösungsorientierte Ergebnisse.
  • Sie haben Freude, sich in neue Themen und Aufgabengebiete einzuarbeiten.
  • Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit im Team und mit externen Kooperationspartnern. Zudem zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Serviceorientierung aus.
  • Sie koordinieren gerne und behalten die Übersicht, auch wenn einmal mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und schätzen die Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich.
  • Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in einer Behörde sammeln können.
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch C2) runden Ihr Profil ab.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz und Ihren Einsatz in der Krisenorganisation des BBK im Ereignisfall.

  • Weiterbildung - Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiter­bildung.
  • Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten - Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • (Deutschland‑)Jobticket - Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel - Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungs­geld, Umzugskosten­vergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit - sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern - haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen - berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance - unterstützen wir auf vielfältige Art.
View More