Job Description
Nachhaltige Produkte, ressourcenschonende Produktionsprozesse und Geschäftsmodelle im Sinne einer Circular Economy leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu senken, dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit der NRW-Wirtschaft zu stärken. Dies ist das Aufgabenfeld der Effizienz Agentur NRW (efa) mit Sitz in Duisburg, die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums (www.umwelt.nrw.de) sowohl Industrie- als auch Handwerks- und Handelsunternehmen mit Expertise und Beratung neutral unterstützt – direkt vor Ort über neun Standorte in ganz NRW.
Sie wollen den Wirtschaftsstandort NRW gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort ressourcenschonender gestalten und die Zirkularität der Wirtschaft stärken? Dann werden Sie Teil unseres efa-Teams!
Für die Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy unterstützt die efa als erster CIRCO-Hub in Deutschland sowohl produzierende Unternehmen als auch Inverkehrbringer dabei, ihre Produkte und Geschäftsmodelle zirkulär und zukunftsorientiert auszurichten.
Wir suchen Sie als Verstärkung mit:
- Begeisterung für die Circular Economy, Leidenschaft für ressourcenschonendes Industriedesign und die Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsmodelle sowie
- Gespür für die wirtschaftlichen Entwicklungen und Verständnis für den produzierenden Mittelstand und Unternehmen, die Circular Design-Ansätze identifizieren und etablieren wollen.
- Planung, Organisation und Koordination von CIRCO-Workshopreihen für Unternehmen,
- Vermittlung der Grundprinzipien der Circular Economy und der Circular Design-Methoden,
- Begleitung produzierender Unternehmen bei der Entwicklung zirkulärer Produkt- und Geschäftsmodelle,
- Anwendung praxisorientierter Übungen und Fallstudien, um die Teilnehmenden aktiv einzubinden,
- Unterstützung bei der Umsetzung der erarbeiteten Konzepte in den Unternehmen,
- Austausch mit Institutionen und Multiplikatoren wie Kammern und Verbänden,
- Analyse des Marktes nach neuen Themen und Herausforderungen für den Mittelstand,
- Integration des Aufgabenbereichs in die weiteren Geschäftsfelder der efa.
Fachliches Kompetenzprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Sustainability Management, Produktionstechnik, Industriedesign, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen,
- Kenntnisse zu Nachhaltigkeitsthemen und deren Anwendung in der Wirtschaft,
- Interesse an Design-Thinking-Methoden oder erste Erfahrungen in ihrer Anwendung,
- Verständnis von betrieblichen Prozessen,
- Idealerweise (erste) Berufserfahrung in den Themenfeldern.
Persönliches Kompetenzprofil:
- Freude an der Einarbeitung in neue und komplexe Sachverhalte.
- Erfahrung in der Durchführung von Schulungen oder Workshops (online und in Präsenz).
- Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und praxisnah zu kommunizieren.
- Hohes Maß an Eigeninitiativeund Einsatzbereitschaft.
- Teamorientierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Bereitschaft, regelmäßig bei den Unternehmen vor Ort zu sein – Dienstreisen in NRW (üblicherweise über einen Tag) sind kein Hindernis.
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld,
- Möglichkeit, Unternehmen aktiv beim Übergang zu nachhaltigen und kreislauforientierten Praktiken zu unterstützen,
- gestaltbare Arbeitsfelder, in die eigene Ideen eingebracht werden können,
- umfangreiche Unterstützung, um sich neuen Herausforderungen zu stellen,
- flexible Arbeitszeiten, individuell abzusprechende Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und regionale Standorte bieten sehr gute Voraussetzungen, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen,
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Job-Bike nach abgeschlossener Probezeit,
- Jobticket/Deutschlandticket
View More