Werkstudent (m/w/d) OMOP-Projekt

Job Description

InGef - Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH fokussiert sich als wissenschaftliches Institut vornehmlich auf anwendungsnahe Themen, die Einfluss auf die medizinische und wirtschaftliche Versorgungsqualität der Krankenversicherten haben. Im Ergebnis stehen die Konzeption und Evaluation neuer Strukturen, Prozesse und Innovationen, die zur Stärkung und Gestaltung des Gesundheitssystems entscheidend beitragen. Maßgeblicher Faktor dafür sind die Mitarbeitenden des InGef. Deshalb ist eine Kultur der ausgeprägten Partizipationsmöglichkeiten ein zentraler Aspekt. Im Mittelpunkt stehen die persönliche Entfaltung der Mitarbeitenden, ein ausgeprägter Teamgedanke und das Streben nach einer ganzheitlichen Entwicklung. InGef ist ein Tochterunternehmen der spectrumK GmbH, die innovative Spezialistin mit hoher Expertise in der Dienstleistungslandschaft der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für unser interdisziplinäres Team, das sich mit der Standardisierung und Analyse von Gesundheitsdaten beschäftigt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt personelle Unterstützung. Unser aktuelles Projekt fokussiert sich auf die Implementierung und Weiterentwicklung des OMOP Common Data Model (CDM), um die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten zu optimieren und internationale Forschungskooperationen zu fördern.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Berlin und im hybriden Arbeiten eine/n

Werkstudent (m/w/d) OMOP-Projekt


  • Du pflegst und betreust die bestehenden Referenzlisten und entwickelst diese weiter.
  • Du dokumentierst deine Ergebnisse nachvollziehbar.
  • Du führst Qualitätskontrollen durch und unterstützt bei der Fehleranalyse.
  • Du unterstützt bei der Implementierung und Anpassung des OMOP Common Data Model (CDM) auf unseren bestehenden Gesundheitsdaten.

  • Du bist an einer deutschen (Fach-) Hochschule immatrikuliert und hast besonderes Interesse an Gesundheitsdaten.
  • Du verfügst über (erste) Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems und idealerweise über (erste) Erfahrungen mit dem OMOP CDM oder vergleichbarer Datenmodelle.
  • Du hast bereits (erste) Kenntnisse in SQL- oder mit relationalen Datenbanken erworben oder bist bereit, dir diese anzueignen.
  • Du arbeitest strukturiert und selbstständig, bist teamfähig und zuverlässig.
  • Du verfügst über mindestens gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und interdisziplinären Team mit einer gelebten, offenen Unternehmenskultur und flachen Hierarchien
  • Einblicke in spannende Forschungsprojekte im Gesundheitswesen
  • Die Chance, eigene Ideen einzubringen und praktische Erfahrungen in einem zukunftsweisenden Bereich zu sammeln
  • Die Möglichkeit zur Vertiefung von Kenntnissen in der Datenstandardisierung und -analyse
  • Unterstützung zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Topmodern ausgestattete Büroarbeitsplätze und sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Zunächst auf ein Jahr befristet, Verlängerung möglich, bis zu 20 Std. pro Woche
View More