Auszubildende / Auszubildender zur/zum Köchin / Koch (w/m/d)

Job Description

Auszubildende / Auszubildender zur/zum Köchin / Koch (w/m/d)

  • Kennziffer:
    98278
  • Arbeitsort:
    Oberpfaffenhofen bei München
  • Eintrittsdatum:1. September 2025
  • Karrierestufe:
    Ausbildung
  • Beschäftigungsgrad:
    Vollzeit
  • Dauer der Beschäftigung:
    3 Jahre
  • Vergütung:
    Ausbildungsvergütung TVAöD

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!


Warum Köchin/​​Koch beim DLR?
Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt es nicht nur Hightech: Auch Forschende bekommen mal Hunger und dann ist in unserem Betriebsrestaurant genauso viel Innovation und Liebe zum Detail gefordert wie in den Laboren, Büros und Werkstätten.

Warme und kalte Küche, Fisch, Fleisch, Gemüse, Suppen und Soßen: Unsere Köchinnen und Köche beherrschen das volle Gaumenfreuden-Programm von der Vorspeise bis zum Dessert. Bei der Erstellung von Menüvorschlägen und Speiseplänen sind Kreativität und Abwechslung gefragt, Teamarbeit ist ein Muss und natürlich auch die Einhaltung strenger Hygiene-Richtlinien.

Catering & Service:
Einblicke in Catering und Service stehen ebenfalls auf unserem Ausbildungsmenü.

Dickes Plus:
Bei einer Ausbildung in unserem Betriebsrestaurant gibt es weder Schicht- noch Wochenendarbeit.

Lust auf einen Blick über den Tellerrand? Mal reinschnuppern? Kein Problem! Gerne kannst du bei uns, sofern möglich, ein Praktikum absolvieren, um einen ersten Eindruck von deinem zukünftigen Arbeitsumfeld zu gewinnen.


  • guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
  • handwerkliches Geschick und Belastbarkeit
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln
  • Teamfähigkeit und Kreativität

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

View More