Job Description
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist geprägt durch viele kleinere und mittelgroße Fließgewässer in einer reich strukturierten Mittelgebirgslandschaft mit zahlreichen Wäldern und viel extensiver Landwirtschaft.
Bei der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Sachgebiet „Landschaftsplanung, -entwicklung und -schutz“ (61/1) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Technische Sachbearbeitung Landschaftsplanung und Eingriffsregelung (m/w/d)
zu besetzen
Es handelt sich um eine Stelle mit einem Gesamtumfang von maximal 20,5 Stunden pro Woche.
- Mitgestaltung neuer Landschaftspläne im Team der unteren Naturschutzbehörde für den Ennepe-Ruhr-Kreis, insbesondere durch:
- Beauftragung und Koordination von externen Ingenieurbüros zur Zuarbeit bei der Erstellung der Landschaftspläne
- Koordinieren, Zusammenführen und Konzipieren der Inhalte des Landschaftsplans zu einem Gesamtwerk, Fortschreibung der digitalen Plankarten sowie Öffentlichkeitsarbeit zur transparenten und verständlichen Kommunikation
- Planung und Durchführung von Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen auf Grundlage der naturschutzrechtlichen- und fachlichen Bestimmungen
- Verfassen naturschutzfachlicher Stellungnahmen und Bearbeitung von Anträgen insbesondere zu
- Eingriffen in Natur- und Landschaft
- Artenschutzprüfungen
- Ordnungsrechtlichen Verfahren bei Verstößen gegen das Naturschutzrecht
Für das motivierte Team des Sachgebietes wird eine engagierte Mitarbeiterin bzw. ein engagierter Mitarbeiter gesucht, die bzw. der folgende persönliche Voraussetzungen erfüllt:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsökologie, Forstwirtschaft, Agrarwissenschaften, Geographie, Biologie oder einer vergleichbaren naturschutzorientierten Studienrichtung
- Für die Tätigkeit ist wegen der häufigen Außendienstzeiten der Führerschein der Klasse B (frühere Klasse 3) erforderlich. Die Bereitschaft zur Nutzung des privateigenen PKW gegen Fahrtkostenentschädigung ist wünschenswert aber nicht erforderlich.
Bei einem in Deutschland anerkannten abgeschlossenen Studiengang aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland ist zusätzlich der Nachweis „C1-Zertifikat / Deutsch C1-Fachkundige Sprachkenntnisse“ erforderlich.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Landschaftsökologie, Eingriffsregelung, Artenschutzrecht, Landschaftsplanung
- Erfahrung in der Planung und Vergabe von Landschaftspflegearbeiten
- Belastbare Kenntnisse bei Office- und gängigen IT-Anwendungen
- Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen
- Selbständiges verantwortungsbewusstes Handeln sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Ein gesichertes und unbefristetes Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis
- Eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tarifbeschäftigten
- Starkes Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsame Sportangebote, Betriebsfest…
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Leistungsorientierte Bezahlung für die Tarifbeschäftigten
- Betriebliche Altersvorsorge für die Tarifbeschäftigten
Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD-V.
Umfang der Arbeitszeit: Teilzeit (bis 20,5 Wochenstunden)
View More