Leiter*in Musikschule

Stadt Mönchengladbach

Job Description

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Die Musikschule der Stadt Mönchengladbach ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen und verfügt über ein eigenes Schulgebäude mit Konzertsaal, ausgestattet mit Orchestergraben und modernster Ton- und Lichtanlage. Ein Ballettsaal mit Schwingboden bietet ideale Voraussetzungen für tänzerische und szenische Probenarbeit. In der Zweigstelle im Ortsteil Rheydt steht ein weiterer kleiner Veranstaltungssaal zur Verfügung. Insgesamt werden hier mehr als 4000 Schüler*innen von rund 90 Lehrkräften in 1.404 Jahreswochenstunden unterrichtet. Das Unterrichtsangebot umfasst alle musikalischen Stile, von Barock über Klassik bis Pop und Jazz. Mit herausgehobenen Ensembleprojekten und einem umfangreichen Veranstaltungswesen genießt die Musikschule hohe öffentliche Aufmerksamkeit und bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld mit hohem musikpädagogischem und künstlerischem Anspruch. Die Musikschule ist fest verankert in der Bildungs- und Kulturlandschaft der Stadt und bildet gemeinsam mit der Volkshochschule den Fachbereich „Weiterbildung und Musik“.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum 01.07.2025 unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD-V.


Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Pädagogisch und künstlerische Leitung der Musikschule
  • Führung und Weiterentwicklung der pädagogischen Lehrkräfte
  • Planung und Organisation des Unterrichtsangebotes
  • Planung und Organisation von Musikschulkonzerten und Veranstaltungen
  • Budgetverantwortung für die Musikschule
  • Entwicklung neuer Konzepte und Unterrichtsangebote
  • Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation
  • Zusammenarbeit mit allen Bildungs- und Kulturinstitutionen der Stadt
  • Leitung des Jugendsinfonieorchesters
  • Erteilung von Unterricht


  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Musik oder Musikpädagogik in Verbindung mit Leitungserfahrung in der Führungsebene, z.B. Leitung, stellvertretende Leitung oder Fachleitung an einer öffentlichen, dem VdM (Verband deutscher Musikschulen e.V) angeschlossenen Musikschule

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • sicheres Auftreten bei einer ausgeprägten Dienstleistungs- und Kundenorientierung (Serviceverständnis)
  • zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
  • angemessenes, respektvolles und verständliches Kommunikationsverhalten
  • Fähigkeit zur Förderung eines positiven Arbeitsumfeldes, einer guten Vertrauenskultur sowie der Zusammenarbeit innerhalb des Teams
  • strategisches, unternehmerisches und kreatives Denken und Handeln für die Ziele der Musikschule
  • Erfahrung im Konzert- und Veranstaltungsmanagement
  • Mehrjährige Unterrichtspraxis an einer öffentlichen, dem VdM (Verband deutscher Musikschulen) angeschlossenen Musikschule
  • Erfahrung in der Leitung eines Orchesters
  • Nachweis des erfolgreichen Besuchs des Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen oder die Bereitschaft, diesen Lehrgang kurzfristig berufsbegleitend zu besuchen
  • Erfahrung in der Organisation des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und der studienvorbereitenden Ausbildung
  • Medienkompetenz


  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit in Absprache
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

View More