Stellvertretende*r Geschäftsführer*in der Ostdeutschen Sparkassenstiftung (m/w/d)

Ostdeutscher Sparkassenverband

  • Berlin
  • Post Date: 12. February 2025
Job Description

Sie wollen beruflich Sinn stiften?

Dann sind Sie hier genau richtig.

Denn wir tragen dazu bei, dass Menschen gern dort leben, wo sie zuhause sind.

Stellvertretende*r Geschäftsführer*in der Ostdeutschen Sparkassenstiftung (m/w/d)

Wir glauben, dass zu einem erfüllten Leben mehr gehört, als nur ein Dach über dem Kopf. Darum machen wir uns stark für Kunst- und Kulturprojekte, die allen Menschen offenstehen.

Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung unterstützt und initiiert Kulturprojekte in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie wurde 1995 vom Ostdeutschen Sparkassenverband und seinen Mitgliedssparkassen errichtet. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst ein breites Spektrum und reicht von Projekten in den Bereichen der Bildenden Kunst, über Musik, Literatur und Darstellende Kunst bis hin zu Museen und Denkmalpflege. Entscheidend für die Projektförderung sind die Menschen vor Ort, die für ihre Projekte brennen.

Als Stellvertretende*r Geschäftsführer*in der Ostdeutschen Sparkassenstiftung übernehmen Sie eine Schlüsselposition in der Leitung unserer Stiftung. Gemeinsam mit der Stiftungsgeschäftsführerin steuern Sie das operative Tagesgeschäft und entwickeln strategische Ziele weiter. Sie tragen entscheidend zur Förderung und Weiterentwicklung der regionalen Kulturlandschaften bei.

Arbeitsagenda I: Management & Führungsverantwortung

  • Stellvertretende Leitung der Stiftungsgeschäftsstelle: Absicherung des Geschäftsbetriebs, Teamleitung, Ausbau der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit in enger Abstimmung mit der Stiftungsgeschäftsführerin.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation: Sie erstellen Grußworte und Texte für die Verbandsleitung des OSV und die Geschäftsführung der Stiftung. Sie vertreten die Stiftung bei Veranstaltungen und halten Grußworte, auch bei wichtigen Terminen mit Sparkassen, kommunalen Trägern und Kulturpartnern.
  • Strategische und konzeptionelle Unterstützung der Geschäftsführung: Entwicklung relevanter Themenbereiche und Arbeitsschwerpunkte. Sie sind offen für Veränderungen und übernehmen Verantwortung für die Weiterentwicklung von Strukturen.

Arbeitsagenda II: operatives Tagesgeschäft

  • Beratung und Zusammenarbeit mit Antragsteller*innen und Partner*innen: Sie beraten antrags- oder projektbezogen kulturelle Akteure, Sparkassen und kommunale Träger und fördern Kooperationen im Tätigkeitsgebiet der Stiftung.
  • Tägliche Unterstützung im Stiftungsbetrieb: Mit Ihrem Engagement sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf der Tätigkeiten in der Stiftungsgeschäftsstelle.
  • Vorbereitung und Begleitung von Gremiensitzungen: Sie bereiten die Sitzungen der Gremien vor und setzen deren Entscheidungen um.
  • Eigenständige Leitung von Projekten: Sie steuern Eigenprojekte der Stiftung und entwickeln neue Förderschwerpunkte, mit denen Stiftung und Sparkassen zum Erhalt der kulturellen Substanz und ihrer Weiterentwicklung in Ostdeutschland beitragen.

Ihr Profil – Ihre Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kulturmanagement, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft oder einem vergleichbaren Bereich.
  • Mehrjährige Führungserfahrung im Kultur- oder Stiftungsbereich sowie in der strategischen und operativen Leitung.
  • Erfahrung im Management und in der Leitung von Teams sowie eine klare, kompetente und lösungsorientierte Kommunikation.
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einem kulturellen Fachgebiet (z. B. Bildende Kunst, Musik, Literatur, usw.).
  • Exzellente Netzwerke, idealerweise gute Kontakte zu Sparkassen und kulturellen Institutionen in der Region.
  • Sicherer Umgang mit MS Office, CMS, idealerweise Erfahrung in der Webredaktion.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, um in verschiedenen Kontexten sicher zu agieren.
  • Hohe Reisebereitschaft innerhalb des Tätigkeitsgebietes der Stiftung, um Kultur- und Netzwerkpartner der Stiftung vor Ort zu beraten.
  • Führungsstärke, Verhandlungsgeschick und Präsentationsfähigkeiten, auch im öffentlichen Raum (z. B. bei der Realisierung von Projekten und der Kommunikation mit den Partnern der Stiftung).

Ihr Gewinn: Was Sie von uns haben

  • attraktive Vergütung nach TVöD-Sparkassen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • 32 Tage Urlaub (zusätzlich dazu sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfrei)
  • moderne Büros und hochwertige Arbeitsausstattung
  • Home-Office-Regelung
  • individuelle Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • vielfältiges Gesundheitsmanagement
  • Fahrkostenzuschuss
  • JobRad
  • Bezuschussung bei der Mittagsversorgung
  • regelmäßige Teamevents.

Ihr Beitrag – Unser gemeinsames Ziel:

Mit Ihrem Engagement und Ihrer Expertise tragen Sie dazu bei, die Kultur in den ostdeutschen Bundesländern nachhaltig zu fördern. Sie gestalten die Zukunft der Stiftung aktiv mit und sind ein wichtiger Teil der kulturellen Entwicklung in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie diese Herausforderung annehmen und die Zukunft unserer Stiftung aktiv mitgestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermins.

Sie haben noch inhaltliche Fragen?

Dann schicken Sie gern eine Mail an die Geschäftsführerin der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Frau Patricia Werner: [email protected].

Bitte versenden Sie Ihre Unterlagen über unser Onlinebewerbungsportal und beachten, dass Reisekosten in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung nicht erstattet werden können.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

View More