Sammlungsbetreuer*in im Physikalischen Institut

Job Description

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Physikalische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit (100 %) eine*n

Sammlungsbetreuer*in im Physikalischen Institut


  • Sie sind verantwortlich für die inhaltliche und technologische Weiterentwicklung der Versuchssammlung im Wolfgang-Paul-Hörsaal,
  • Sie sind verantwortlich für Aufbau, Vorführung, Reparatur, Pflege und Wartung der Experimentaufbauten und Geräte des Instituts, die in Vorlesungen vorgeführt und in einer Sammlung aufbewahrt und gepflegt werden,
  • Als Ansprechpartner*in für Professor*innen beraten Sie diese bei der Auswahl von Experimenten, die in der Vorlesung gezeigt werden, bauen die Versuche auf und führen sie in der Regel auch vor den Studierenden vor,
  • Sie sind ebenfalls verantwortlich für die Technik des Hörsaals und der Bereitstellung und Bedienung von Präsentationshilfen (Projektoren, Kameras, Mikrofone, Lautsprecher etc.).

  • einen Masterabschluss in Physik oder einem vergleichbaren Fach,
  • sehr gute Kenntnisse von physikalischen Demonstrationsexperimenten,
  • sehr gute Kenntnisse in Einsatz und Anwendung von Mikrocontrollern,
  • sehr gute Kenntnisse in Elektrik und Elektronik - insbesondere von Einsatz, Programmierung und Anwendung von Mikrocontrollern,
  • sehr gute handwerkliche Fähigkeiten,
  • gute Anwendungskenntnisse einschlägiger Bürosoftware (Windows, MAC-OS),
  • Spaß daran, Dinge zum Laufen zu bringen,
  • Verantwortungsbewusst und sorgfältig, zuverlässig und ordnungsliebend, teamorientiert und lernbegierig,
  • zeitlich flexibel und bereit, wechselnde Arbeitszeiten (gelegentlich auch in den Abendstunden) zu akzeptieren,
  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten gewohnt.

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

View More