Job Description
Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen; Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz – ab 01.10.2025 die folgende Stelle zu besetzen:
Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 25020)
- Prüfung und Festsetzung der Zuschüsse zum laufenden Schulbetrieb für die Träger der privaten Schulen insbesondere Prüfung der jährlichen Zuschussabrechnungen nach verschiedenen Rechtsgrundlagen und Umsetzung der Zahlungen in SAP.
- Untersützung der privaten Träger im Rahmen der Bezuschussung bei Einstellung, längeren Ausfällen und sonstigen Anfragen zu den Lehrkräften der privaten Träger.
Durch diese Zuschüsse wird der Schulbetrieb an den Schulen in privater Trägerschaft gesichert.
Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
- ein abgeschlossenes Diplom (FH)- bzw. Bachelorstudium: Public Management, Allgemeine Finanzverwaltung, Steuerverwaltung, Rentenversicherung oder vergleichbarer Studiengang
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
- Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW.
Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW möglich. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11/A 12 LBesGBW bewertet. - Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länger (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
View More