Job Description
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
(Medizin-) Informatiker (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Medizinische Informatik gesucht.
- Job-ID: V000013773
- Einsatzgebiet: Institut für Medizinische Informatik
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Tätigkeitsbereich: IT
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit
- Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung/ Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-L
Die Forschungsthemen des Instituts für Medizinische Informatik sind so vielfältig, wie die Fragestellungen aus der Medizin. Wir entwickeln Informationssysteme für den Einsatz an Patient*innen, um den Verlauf von Erkrankungen mit hochwertigen Daten zu beschreiben und zu verbessern.
Wir erweitern unser Forschungs-Team und suchen talentierte und motivierte Mitarbeitende, die an der herausfordernden Aufgabe zukunftsweisender Digital-Health-Projekte mitwirken möchten.
Wenn Sie Ihr Fachwissen dafür einsetzen möchten, einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheitswesen zu leisten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
In unseren Büros erwartet Sie neben einem motivierten, interdisziplinären Team freundlicher Kolleg*innen aller Erfahrungsstufen ein spektakulärer Ausblick über Heidelberg und den Neckar.
- Arbeiten im Team mit flachen Hierarchien und zielstrebigen Projektplänen
- Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit engagierten Kolleg*innen aus den Bereichen (Medizin-) Informatik und Medizin
- Mitarbeit in zukunftsweisenden Digital Health-Projekten am Institut bzw. Forschungsprojekten des Universitätsklinikums zur Digitalisierung (z. B. zu Patient Reported Outcome Measures (PROMs)), KI und Software zum Einsatz an Patient*innen (Medizinprodukt)
- Zusammenarbeit mit lokalen Expert*innen des Universitätsklinikums zur Konzeption und Implementation medizinischer Informationssysteme und Datenanalyse-Pipelines
- Publikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit in der Lehre für Studierende der Medizin und Medizininformatik
- Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium der Medizininformatik, Bioinformatik, (Angewandten) Informatik / Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Erfahrungen
- Ausgeprägtes analytisches Denken und selbstständige Arbeitsweise mit Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Fundierte Kenntnisse zu mindestens einer der genannten Domänen:
- Krankenhausinformationssysteme
- EDC-Systeme
- ETL-Prozesse mit klinischen Daten
- Integrierte Analyse von medizinischen Daten mit statistischen Verfahren und maschinellem Lernen
- Medizinische App-Entwicklung
- Medizinische Datenwissenschaften
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Java, R, SQL, JavaScript und / oder Python
- Gute Kenntnisse in medizinischen (Kommunikations-) Standards
- Interesse an Promotion / Habilitation
- Interesse an wissenschaftlichem Publizieren
- Ausgezeichnete Selbstorganisation und proaktives Denken und Arbeiten
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamarbeitsfähigkeiten
- Fließende Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Deutschkenntnisse (C1)
- Interdisziplinäres Arbeiten im Team und in Projekten im Umfeld der Universitätsmedizin
- Möglichkeit der (Teil-) Projektleitung / Projektverantwortung
- Möglichkeit der Promotion / Habilitation
- Wissenschaftliches Publizieren wird gefördert und begleitet
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.