Job Description
- Arbeitsort: Berlin
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
- Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 13.03.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- Berufsgruppe: IT und Technik
- Kennziffer: T-2024-67
Unterstützen Sie uns als IT-Sicherheitsfachkraft (m/w/d) in der Abteilung Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
- Bearbeitung und Koordination komplexer und schwieriger Grundsatzangelegenheiten im Bereich der Informationssicherheit und der Verschlusssachen-IT (VS‑IT), insbesondere
- Wahrnehmung der Funktion als zentrale Ansprechstelle für Fragestellungen des operativen und strategischen IT‑Sicherheitsmanagements sowie für den Geheimschutz im Kontext IT‑Sicherheit
- Koordinierung und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsprozesses innerhalb der Abteilung
- Koordination der Nutzung von Verwaltungstools für das Informationssicherheitsmanagement zur Abbildung von IT‑Infrastrukturen und Verfahren
- Initiierung und Begleitung des Risikoprozesses im Rahmen des IT‑Risikomanagements
- Beratung in Fragen der Informationssicherheit, z. B. bei IT‑Beschaffungen, Weiterentwicklung von IT‑Infrastrukturen und Softwareentwicklung
- Prüfung, Kontrolle und Weiterentwicklung der IT‑Sicherheit im Rahmen der Funktion als IT‑Sicherheitsfachkraft der Abteilung in Zusammenarbeit mit den IT‑Verfahrensverantwortlichen, insbesondere
- Bearbeitung etwaiger lokaler Sicherheitsvorfälle und von BSI‑Warnmeldungen
- Koordination der Erstellung und Fortschreibung der Beiträge zum IT‑Sicherheitskonzept
- Bewertung des Schutzbedarfs von Informationen und IT‑Systemen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Risikoanalysen, Audits und Sicherheitsüberprüfungen
- Zusammenarbeit mit dem IT‑Sicherheitsbeauftragten bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorkommnissen
- Planung und Durchführung aufgabenspezifischer Schulungen und Einweisungen für Beschäftigte
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Informatik, IT‑Sicherheit oder vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT‑Bereich mit IT‑Ausrichtung
oder
- dementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
On Top
- IT‑Sicherheitszertifizierung (z. B. CISSP, CSP, CISM)
- Berufserfahrung als IT‑Sicherheitsfachkraft, IT‑Sicherheitsbeauftragte/IT‑Sicherheitsbeauftragter oder ISMS‑Beauftragte/Managerin bzw. ISMS‑Beauftragter/Manager
- Erfahrungen in den Bereichen IS-Revision und ‑Audits
- Erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Betriebssystemen und Linux sowie Netzwerktechnik, Virtualisierung und Webtechnologien
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem BSI‑Grundschutz unter Verwendung von Informationssicherheitstools (z. B. QSEC)
- Kenntnisse aktueller Angriffsvektoren und ‑methoden
- Fähigkeit zum strukturierten Denken und konzeptionellen Arbeiten
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie starke Lösungs- und Dienstleistungsorientierung
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (Mehrarbeit/Dienst außerhalb regulärer Dienstzeiten) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
- Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
- Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
- Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen; bei fehlender Berufserfahrung erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV EntgO Bund; BKA‑Zulage