IT-Projektleiterin / IT-Projektleiter (m/w/d) plus stellvertretende Referatsleitung im Bereich Smart Borders

Bundesverwaltungsamt

  • Köln
  • Post Date: 11. February 2025
Job Description

IT-Projektleiterin / IT-Projektleiter (m/w/d) plus stellvertretende Referatsleitung im Bereich Smart Borders

Kennziffer: BVA-2025-023-IT
Bewerbungsfrist: 03.03.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Gehalt: 4.628,76 bis 6.635,44 € brutto
Laufbahn: Höherer Dienst
Bewertung: E 13 TVöD / A 13h - A 14 BBesO
Ort: Köln

Du möchtest einen bedeutenden Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Deutschland und der EU leisten? Du suchst eine sinnhafte Tätigkeit, die einen direkten Impact hat? Digital-First ist für Dich mehr als ein Schlagwort? Komplexe IT-Anwendungen reizen Dich - fachlich wie technisch? Scrum, Kanban, und Daily-Standups sind Dir vertraut? Du übernimmst gerne Verantwortung - für Dein Handeln und Dein Team?

Dann bist Du bei uns richtig! Unterstütze uns beim Aufbau, der Pflege und Weiterentwicklung unserer IT-Anwendungen im Bereich Smart Borders. Mit verschiedenen Systemen zur Stärkung der Schengener Außengrenzen und der Smart Borders Initiative der EU leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit.

WIR MACHEN IT! Damit Deutschland sicher bleibt. Agil, kompetent und engagiert entwickeln wir Software für die öffentliche Sicherheit in Deutschland und in der EU.

Hierfür suchen wir Dich als IT-Projektleiterin / IT-Projektleiter mit der zusätzlichen Verantwortung als stellvertretende Leitung eines IT-Referates.


  • Du leitest das behörden- und abteilungsübergreifende IT-Projekt ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und Genehmigungssystem) - von der Anforderungsanalyse bis zur Inbetriebnahme
  • Du bist die kommunikative Schnittstelle zwischen IT, Fachbereichen, externen Stakeholdern und Dienstleistungsunternehmen. Durch enge Abstimmung mit Product Ownern, IT-Architektur und Softwareentwicklung stellst Du die fristgerechte technische Umsetzung sicher
  • Du überwachst den Projektfortschritt, das Budget sowie die identifizierten Prioritäten und Risiken und steuerst die externen IT-Dienstleistenden
  • Du vertrittst die Interessen des Bundesverwaltungsamtes in nationalen und EU-Gremien sowie in Arbeitskreisen
  • Du bearbeitest komplexe Fragestellungen, darunter dringliche ministerielle Anfragen, und erstellst Berichte, Entscheidungsvorlagen und Ergebnispräsentationen
  • Du übernimmst die stellvertretende Referatsleitung, koordinierst Team- und Referatsaufgaben und optimierst regelmäßig Teamprozesse

Voraussetzungen:

  • Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
    • einen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in einer Fachrichtung der Informatik oder
    • einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und überzeugst mit relevanter Berufserfahrung im IT-Projektmanagement sowie in agilen Methoden und den dazugehörigen Werkzeugen (z. B. JIRA, Confluence) oder
    • mehrjährige Berufserfahrung im IT-Projektmanagement, vorzugsweise im behördlichen oder internationalen Umfeld
  • Du übernimmst aktiv eine Führungsrolle und setzt dich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein
  • Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

von Vorteil:

  • Zertifizierungen in agilen Vorgehensmodellen, ITIL und/oder Projektmanagement (z. B. Scrum, SAFe, PRINCE2, PMI)
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung (z. B. Java, Spring, Angular, Softwarearchitekturen, Testmanagement etc.)
  • Kenntnisse im Anforderungs- oder Stakeholdermanagement sowie in der Koordination externer Dienstleistender
  • Bereitschaft, in dynamischen und zeitkritischen Projekten Verantwortung zu übernehmen und schnell fundierte, serivceorientierte Entscheidungen zu treffen

  • Bis zu 80% Homeoffice möglich
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
  • (IT Ausschreibungen) Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglich
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
View More