Job Description
Referenzcode: 12739Gesellschaft: TÜV Rheinland Service GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Sie unterstützen bei der Definition und Implementierung der globalen HSE- und Klimaschutz-Strategie sowie des HSE-Managementsystems in Bezug auf Umweltmanagement-, Treibhausgasmanagement und weiteren Schutzthemen.
- Sie erstellen und pflegen weltweit gültige Prozesse zur Sicherstellung und Weiterentwicklung des HSE-Managementsystems in Bezug auf Umwelt-, Energie- und Klimaschutz.
- Sie überwachen und verfolgen interne HSE-Audits und stellen die Einhaltung umwelt- und klimaschutzbezogener Verpflichtungen sowie gesetzeskonformes Reporting sicher.
- Sie beraten fachlich zu Umwelt- und Klimaschutzthemen für relevante interne Stakeholder und nehmen an Audits von Dritten teil. Dazu zählt neben der praktischen Umsetzung die strategische Ausrichtung für Entscheidungsträger.
- Sie fördern die umwelt- und klimaschutzrelevante Awareness sowie den Wissens- und Erfahrungsaustausch im Konzern.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, mit relevanter Berufserfahrung und Qualifikationen
- Sie besitzen eine ausgeprägte analytische und holistische Denkweise, kombiniert mit sehr guter Problemlösungskompetenz
- Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement und in der Prozessentwicklung, -implementierung und -steuerung
- Fließende Englischkenntnisse (B2) und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Kenntnisse der ISO 14001 und 50001 sowie Erfahrung in relevanten Standards und Methoden zum Treibhausgasmanagement und in der Arbeit in internationalen Matrix-Organisationen
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.