Job Description
Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming ist ein modernes, serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen in der Kreisstadt Luckenwalde. Rund 880 Beschäftigte setzen ihr Können, ihre Energie und ihre Erfahrung ein, um für die Menschen und mit den Menschen in der Region tätig zu werden.
Das Aufgabenspektrum der Kreisverwaltung ist enorm. Sie erfüllt behördliche Aufgaben, hält zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bereit und zeichnet für rund 1000 Dienstleistungen verantwortlich. Dabei reicht die Palette von A wie Angelschein bis Z wie Zulassung von Fahrzeugen.
Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle
Sachbearbeitung Abfallwirtschaft und Bodenschutz
im Umweltamt, Sachgebeit Wasser, Boden, Abfall zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.03.2025.
- Abfallwirtschaft und Bodenschutz
- Anordnungen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, der Bioabfallverordnung, der Klärschlammverordnung u.a.
- Überwachung von Deponien
- Kontrolle von Betrieben zur Verarbeitung / Lagerung von Abfällen, sowie allgemein zum Umgang mit Abfällen
- Geltendmachung von Erstattungsansprüchen (§ 26 Abs. 3 BbgAbfBodG)
- Erarbeitung von Stellungnahmen öffentlicher Belange zu u. a. raumordnerischen Planungen, städtebaulichen Satzungen sowie zu Bauanträgen
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Beteiligungsverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz in der Kreisverwaltung
- erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtungen „Umwelttechnik“, „Umweltschutztechnik“, „Umweltingenieurwesen“ oder vergleichbare Abschlüsse
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:
- Kenntnisse in der Abfallwirtschaft und den gesetzlichen Grundlagen
- Kenntnisse Altlasten, Bodenkunde und hydraulischen Grundwassermodellierung
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit GIS (esri ArcGIS)
- analytisches Denken und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
- ausgewogene Work-Life-Balance durch:
- eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
- die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
- moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
- Vergütung/sonstige Leistungen:
- eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA
- eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
- ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- weitere Benefits:
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
- ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
- individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
- Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)