Job Description
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH setzt sich als Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main für die Stärkung der Wirtschaftskraft und das Wirtschaftswachstum in Frankfurt am Main ein. Wir sind der erste Ansprechpartner in Fragen der wirtschaftlichen Standortentwicklung und werben aktiv für die Interessen des Wirtschaftsstandortes. Als unabhängiger Lotse begleiten wir kompetent und individuell die ansässigen Unternehmen bei ihren Anliegen an die Stadt. Mit unserer Unterstützung siedeln sich neue Unternehmen in Frankfurt am Main an. Wir geben Impulse für die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, entwickeln innovative Zukunftsprojekte und initiieren Netzwerke für Unternehmen, Politik, Communities und Verbände.
- Aktive Ansprache und Betreuung der im Nachhaltigen Gewerbegebiet ansässigen Unternehmen und der Standortinitiative FFN e.V.;
- Konzeption und Management von Projekten zur Gewerbegebietsentwicklung;
- Vernetzen von öffentlichen und privaten Akteuren, insbesondere Initiieren und Durchführen von themenbezogenen „Runden Tischen“ mit der Verwaltung, Unternehmen und Eigentümern;
- Beraten von Unternehmen zu Standortthemen und Fördermöglichkeiten;
- Gebietsbezogenes Flächen- und Leerstandsmanagements;
- Verfassen fachbezogener Stellungnahmen sowie Erstellen von Grußwort-, Rede- und Antwortentwürfen;
- Datenbankpflege und Reporting.
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) im Bereich Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Geografie, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbare Qualifikation;
- Sehr gute Kenntnisse über den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main sowie wirtschaftsrelevante Themen der Nachhaltigkeit;
- Kenntnisse und Verständnis für kommunalpolitische und unternehmerische Zusammenhänge, insbesondere im Bereich kleiner und mittelständischer Unternehmen;
- Überzeugendes Auftreten und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten;
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie Kenntnisse im Umgang mit CRM-Systemen und Geographischen Informationssystemen (QGIS);
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau) in Wort und Schrift sowie stilsicheres, schriftliches Formulierungsvermögen;
- Sorgfältige, strukturierte, konstruktive und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamgeist;
- Hohes Engagement, sehr gutes Zeitmanagement und Organisationsfähigkeit.
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, zunächst befristet auf 2 Jahre und mit der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis;
- Außertarifliche Vergütung;
- Betriebliche Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main;
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten;
- JobTicket-Premium zur Nutzung auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit im gesamten RMV-Verbundraum.