studentische Hilfskraft für unsere Institutsambulanz

Job Description

Das IVB ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut, in dem Psycholog*innen, Pädagog*innen und Ärzte/Ärztinnen eine mehrjährige Aus- und Weiterbildung zu Psychotherapeut*innen absolvieren.

Im Rahmen dieser Aus- und Weiterbildung werden psychotherapeutische Behandlungen durchgeführt. In unserer Institutsambulanz werden die durchgeführten Behandlungen gemäß dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand von kompetenten Psychotherapeut*innen in Aus- bzw. Weiterbildung durchgeführt. Alle Therapeut*innen haben bereits ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, Pädagogik oder Medizin und verfügen über therapeutische Vorerfahrungen. Die fachlich qualifizierte Behandlung wird außerdem durch regelmäßige, obligatorische Supervision der Therapeut*innen inkl. Videoanalysen der Therapiesitzungen sichergestellt.

Für die Unterstützung in den administrativen Bereichen unserer Institutsambulanz suchen wir studentische Hilfskräfte für 10 Wochenstunden (Mittwoch, Donnerstag und Freitag)


Betreuung von Patienten:

  • Patient*innen situationsgerecht empfangen; Anliegen der anrufenden Patient*innen einschätzen und fallgerecht entscheiden.

Organisation der Ambulanzabläufe:

  • Ausbildungsspezifische Gegebenheiten integrieren; Planung der praxisinternen Abläufe; Terminplanung und Patientenbestellung; Dokumentation organisieren; Postein- und –ausgang; Telefonverkehr und Schriftverkehr vorbereiten und erledige

Durchführung des Abrechnungswesens:

  • Abläufe der Quartalsabrechnung organisieren; Mitdurchführung der Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern unter der Anwendung der Abrechnungsbestimmungen; Leistungen den Kostenträgern zuordnen; Leistungen Gebührenordnungspositionen zuordnen; Kenntnisse über die ärztliche Gebührenordnung und ihre Anwendungsbereiche erlangen und anwenden

Sonstiges

  • Umgehen mit den Bestimmungen der Sozialgesetzgebung; Kenntnisse über das Gesundheitswesen und die ärztliche Praxis.

EDV-, insbesondere MS Office Kenntnisse:

  • Sicherer Umgang mit den Programmen Word, Excel und Access und Kenntnisse der Abrechnungssoftware

Sonstiges:

  • Kenntnisse über die ärztliche Gebührenordnung und ihre Anwendungsbereiche
  • Kenntnisse über das Gesundheitswesen und die ärztliche Praxis
  • Kenntnisse über die Grundregeln der Buchführung
  • Umgehen mit den Bestimmungen der Sozialgesetzgebung
View More