Job Description
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 61 – Bildung in der Land- und Hauswirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) und Arbeitsgruppenleiterin oder Arbeitsgruppenleiter (m/w/d) Verwaltung in der Berufsaus‑ und ‑fortbildung in der Land- und Hauswirtschaft
für den Standort in München, Hofmannstr. 51, perspektivisch für den Standort in Rosenheim
Das Sachgebiet 61 wird im Rahmen der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung bis 31.12.2030 vollständig an den Standort der Regierung von Oberbayern in Rosenheim verlagert. Da die Verlagerung sukzessive erfolgt, ist zunächst ein Einsatz in München vorgesehen, da die zu betreuende Arbeitsgruppe noch in München angesiedelt ist.
- Mitwirkung bei Zulassungsverfahren zu Abschluss- und Fortbildungsprüfungen in der Berufsaus- und -fortbildung in der Land- und Hauswirtschaft
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Abschluss- und Fortbildungsprüfungen in der Land- und Hauswirtschaft wie auch bei der Geschäftsführung (Berufung von Mitgliedern, Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen etc.) der oberbayerischen Prüfungsausschüsse in der Land- und Hauswirtschaft
- Prüfung von Zulassungen und Nachteilsausgleichen, Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen in Zusammenarbeit mit dem Juristen des Bereichs 6 und der Sachgebietsleitung
- Leitung der Arbeitsgruppe Verwaltung innerhalb des Sachgebietes 61 (Kostenabrechnungen, Abrechnung von Prüfungsgebühren und Prüferentschädigungen, Einholen und Nachfordern von Nachweisen und Zulassungs- bzw. Anerkennungsunterlagen, Druck und Versand von Prüfungsaufgaben etc.)
- Mitwirkung bei der Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und von Querschnittsaufgaben
- Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung von Prüferschulungen und Klausurtagungen von Prüfungsausschüssen
- Verantwortliche Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung von Freisprechungs- und Meisterfeiern (Zeugnis- und Urkundenübergaben) der zuständigen Stelle (Regierung von Oberbayern)
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Eigeninitiative, Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Engagement, Flexibilität bei der Wahrnehmung verschiedener Aufgabenfelder
- Freude am Umgang mit Menschen, Kontaktfreudigkeit und sicheres Auftreten
- Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (u. a. Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
- Haushaltsbuchungstechnische Kenntnisse in IHV bzw. Bereitschaft, sich in die Anwendung IHV einzuarbeiten
- Bereitschaft, sich in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und einschlägige Prüfungsordnungen einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Fach-IT-Lösungen (E-Akte, BBS-Datenbank etc.) und aufgeschlossene Haltung zur Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen
- Führerschein der Klasse B bzw. 3, Bereitschaft, für Dienstfahrten auch den privaten Pkw einzusetzen
- Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 12; die Stelle unterliegt keiner festen Stellenbewertung, sodass eine Entwicklung bis A 13 möglich ist
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
- Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
- Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- Jahressonderzahlung
- JobBike Bayern
- Kooperationsvereinbarung mit Anbietern für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
View More