Job Description
W2-Professur (m/w/d)
im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Lehrgebiet
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen
– unbefristet in Vollzeit –
Die Hochschule Worms ist mit ihren drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften eine international ausgerichtete stark branchenorientierte Campushochschule. Ausgezeichnete Betreuungsrelationen, konsequenter Praxisbezug und eine günstige Lage zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Rhein-Main-Gebiet machen die Hochschule Worms zu einem attraktiven Lern- und Lehrort.
An der Hochschule Worms ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern ab März 2026 die oben genannte Position zu besetzen.
- In der Lehre soll die ausgeschriebene Professur an der Ausbildung vornehmlich im Bachelorstudiengang Steuerlehre (B.A.) und ggf. im Masterstudiengang Taxation (M.A.) sowie diesbezüglicher dualer Studiengänge des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften mitwirken. Das Lehrgebiet umfasst die betriebliche Steuerlehre insbesondere die steuerliche Gewinnermittlung und die steuerliche Deklarationsberatung sowie Grundlagen im Bereich des externen Rechnungswesens
- Einbindung von neuen Technologien des Berufsstandes in die übernommenen Lehrveranstaltungen
- Ferner wird die Bereitschaft zur Übernahme von einzelnen Lehrveranstaltungen im Bereich der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie die Bereitschaft zur Forschung vorausgesetzt
- Eine Mitwirkung in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus §49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien wie folgt spezifiziert:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium. Daneben sind ein bestandenes Steuerberaterinnen- und Steuerberaterexamen sowie einschlägige Berufspraxis in der Anwendung der Einzelsteuergesetze und in den genannten Spezialgebieten von Vorteil
- Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Worms vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen
- ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (bei Erfüllung der allgemeinen und dienstlichen Voraussetzungen), andernfalls ein unbefristetes privatrechtliches Dienstverhältnis
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher Gestaltungsfreiheit in einem innovativen Umfeld
- eine moderne Infrastruktur, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team
- eine familienfreundliche Hochschule mit hohem Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit