Personalleitung / Human Resources Manager w/m/d Lebensmittelindustrie

Job Description

Wir sind ein weltweit tätiges, europäisches Familien­unter­nehmen der krisen­sicheren Lebens­mittel­industrie. Mit über 70.000 Mit­arbeitenden produ­zieren wir täglich Frische­produkte unter vielen bekannten Marken und sind damit Markt­führer. In Deutschland sind wir mit mehreren Werken präsent, u. a. in Neuburg a.d. Donau. Das moderne Werk hat aktuell 280 Mitarbeitende im Schicht­betrieb, verfügt über einen Betriebs­rat und wird derzeit in mehreren Stufen aus­gebaut: in einem ersten Schritt auf 350, ab 2026 auf über 400 Mitarbeitende. Für die HR-seitige Gestaltung dieses Wachstums – und gerne auch die anschließende Über­nahme weiter­führender Verant­wortung – suchen wir Sie als eine erfahrene, gestalterische

Personalleitung / Human Resources Manager (w/m/d) Lebensmittelindustrie


  • Gewährleistung des Bedarfs an quali­fizierten Mitarbeitern und Mit­gestaltung des weiteren Wachs­tums
  • Enge Zusammenarbeit und Beratung von Werks­leitung und Führungs­kräften in allen HR-Themen
  • Führung und Weiter­ent­wicklung des HR-Teams
  • Weiterentwicklung von Prozessen, Tools und Digitali­sierung
  • Eigenhändige operative Betreuung eines Personen­kreises von 70 Mit­arbeitenden als Business Partner
  • Effektive, partner­schaft­liche und ziel­orientierte Zusammen­arbeit mit dem Betriebs­rat

  • Studium oder ähnliche Quali­fikation in HR
  • 10+ Jahre generalis­tische Erfahrung in HR in einem produ­zierenden Unter­nehmen mit Schicht­betrieb und Betriebs­rat, ideal in FMCG
  • Erfahrung in der Mit­arbeiter­führung
  • Kenntnis moderne HR-Tools und Digitali­sierung
  • Gestaltungsfreude, offene und wert­schätzende Kommuni­kation, konstruktive Konflikt­bereit­schaft, Lust auf persön­liche Weiter­ent­wicklung
  • Gute Englischkennt­nisse

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem Top-Unternehmen der Lebens­mittelbranche
  • Gestaltung von Wachstum, strate­gisch-operativer Aufgaben­mix
  • Home-Office-Anteil bis 2 Tage
  • Möglichkeit der persön­lichen Weiter­ent­wicklung in der Landes­gesell­schaft
View More