Job Description
Referenzcode: 12951Gesellschaft: TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Sie führen analytische Prüfungen in der Routine nach vorliegenden Prüfvorschriften unter Anwendung von instrumentellen und nasschemischen Analysenverfahren durch.
- Hierbei untersuchen Sie vor allem Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) und Spielzeuge nach einschlägigen Normverfahren. Sie erstellen Migrationslösungen solcher Materialien und führen Analysen an diesen durch (z.B. Gravimetrie, Photometrie, sensorische Prüfungen).
- Sie werten die erhaltenen Labordaten eigenverantwortlich aus und überprüfen die Ergebnisse auf Plausibilität.
- Sie sind für alle erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO/IEC 17025 ihrer täglichen Arbeit verantwortlich.
- Sie sind für die Wartung der Ihnen zugeordneten Geräte und deren Instandhaltung mitverantwortlich.
- Sie benutzen intensiv alle im Labor relevanten IT gestützten Tools (z.B. unser LIMS-System).
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant:in, CTA oder eine vergleichbare labortechnische Ausbildung
- Berufserfahrung in einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor; einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich der analytischen Chemie sind wünschenswert
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit sowie eine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Freude an der Routine-Laborarbeit und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen "kühlen Kopf" zu bewahren
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse für das Verständnis von internationalen Analysevorschriften
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.