Case-Manager (m/w/d) im Belegungsmanagement

Job Description

„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Alt­bewährtes weiter. Das Universitäts­klinikum Frank­furt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fach­kliniken, klinisch-theore­tischen Insti­tuten und in den Verwaltungs­bereichen ein. Die enge Verbindung von Kranken­versorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Inter­nationalität und berufs­gruppen­übergreifenden Zusammen­arbeit zeichnen das Universitäts­klinikum aus.

Case-Managerin / Case-Manager im Belegungsmanagement

(Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.)
Vollzeit| unbefristet | Ausschreibungsnummer: 152-2025

Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb des Belegungsmanagements zu besetzen. Die Universitätsmedizin Frankfurt stellt sich neu auf! Im Zusammenhang mit der Neuausrichtung unseres Zentralen Patientenmanagements konzipieren wir neue Rollen und Tätigkeiten im Bereich des Belegungsmanagements. Unser Ziel ist es, allen Patientinnen und Patienten zur richtigen Zeit einen adäquaten Behandlungsplatz zur Verfügung zu stellen. Dies geht von der Aufnahme von Notfällen bis hin zum langfristig geplanten Bettenbedarf für aufwändige Therapien.

Im Team wird sichergestellt, dass vorhandene Kapazitäten optimal genutzt werden und auch kurzfristige Ressourcen bereitgestellt werden können. Mit einer agilen, transparenten Bettensteuerung stellen wir die Patientensicherheit in den Vordergrund. Wir freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen, die Spaß haben, innerhalb eines interdisziplinären Teams zu arbeiten!

Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang: instagram.com/unimedizin_ffm.


  • Sie sind die erste Anlaufstelle für stationäre Aufnahmen, Verlegungen und Übernahmen
  • Sie planen Belegungen unter Berücksichtigung der Vorgaben nach PpUGV und PPR 2.0
  • Sie erfassen und überwachen Belegungskennzahlen
  • Sie prüfen die Bettenkapazitäten des Hauses und gleichen diese mit den Aufnahme- / Verlegungsanfragen ab
  • Sie kommunizieren freie Kapazitäten und Patientenströme
  • Sie initiieren erforderliche Maßnahmen von Belegungsausgleichen zwischen Fachabteilungen, Kliniken und Stationen
  • Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus dem ärztlichen Dienst, der Pflege, dem Fall- und Entlassmanagement, Aufnahmemanagement und Backoffice zusammen

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung im Gesundheitswesen, z. B. als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (PK), Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Physiotherapeutin / Physiotherapeut oder Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) oder ein Studium im Gesundheitswesen
  • Sie passen zu uns, wenn Sie Freude am Arbeiten in einem multiprofessionellen Team haben und ein Organisationstalent mit guter Kommunikationsfähigkeit sind
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft sind selbstverständlich für Sie
  • Die Beherrschung von EDV-Kenntnissen in KIS, Outlook und MS-Office setzen wir voraus
  • Sie sind bereit, in einem Zwei-Schicht-System zu arbeiten
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig

  • Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
  • Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
  • Neubau: Neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“ – unter ukf-und-du.de/kampagnen/neubau/ erhalten Sie einen ersten Einblick in unseren Neubau, eines der größten Neubauprojekte des Landes Hessen.
  • Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
  • Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos wenden Sie sich gerne an den UKF-Familienservice) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen
  • Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit.
  • Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte unter ukf-und-du.de/faq/. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

View More