Mitarbeiterin/Mitarbeiter Registratur m/w/d

Job Description

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover

Die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen. Weitere Ziele sind der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm und Gerüchen. Wir wirken durch Genehmigung und Aufsicht sowie durch Beratung zum rechtskonformen Verhalten auf den Schutz der Umwelt, der Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Dabei können Sie uns unterstützen.


Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung 5 – Allgemeine Verwaltung - in der Organisationseinheit 53 – Zentrale Dienste, Beschaffungen.

Ihre Aufgaben:

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Verwaltung von Betriebs- und Sonderakten,
  • Prüfung und Überwachung von Wiedervorlagen und sonstigen Verfügungsvermerken,
  • Digitalisierung von Posteingängen,
  • Verwaltung der Altregistratur (Archiv),
  • Mitarbeit in der Hausverwaltung sowie
  • Vertretung in der Telefonzentrale und Poststelle.

Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnittes bleiben vorbehalten.


Vorausgesetzt werden:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation/-management, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte oder eine andere erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung und mehrjährige Erfahrungen in mit dieser Stelle vergleichbaren Aufgaben im öffentlichen Dienst,
  • PC-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Office-Anwendungen),
  • Betreten mehrstufiger Tritte und Bestücken unterer Aktenreihen,
  • Heben von Archivboxen bis zu 20 kg sowie
  • gute und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wünschenswert sind:

Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Aktenverwaltung, insbesondere von eAkten, sind von Vorteil, da zeitnah eine Umstellung auf Hybrid- bzw. eAkten erfolgen wird.

Persönliche Voraussetzungen:

Ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit ist ebenso erforderlich wie ein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein und einen Sinn für Ordnung. Große Einsatzfreude, Belastbarkeit, Organisationsgeschick und die Bereitschaft zur Aneignung neuer Kenntnisse sowie zur umfassenden Einarbeitung werden vorausgesetzt. Insgesamt ist ein dienstleistungsorientiertes, freundliches und aufgeschlossenes Wesen maßgeblich.


Wir bieten Ihnen:

  • eine Bezahlung nach E 5 TV-L,
  • eine jährliche Sonderzahlung zum Jahresende, vermögenswirksame Leistungen und eine Zusatzversorgung (VBL),
  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und
  • regelmäßige Fortbildungen.

Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hannover hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe auch ganztägig tätig zu sein, z. B. in Vertretungsfällen. Insbesondere während der Vertretung in der Telefonzentrale muss nachmittags die Arbeitszeit bis 16 Uhr (freitags bis 14:00 Uhr) abgedeckt sein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 04/2025 bis zum 05.03.2024 bevorzugt online im Karriereportal des Landes Niedersachsen:

www.karriere.niedersachsen.de/#jobsuche. Hierüber können Sie sich direkt online bewerben.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Lux (Tel.:0511/9096-313). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Frau Koschik (Tel.: 0511/9096-320) zur Verfügung.

Informationen finden sie auch unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.

Datenschutz:

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung: http://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/wir_ueber_uns_aktuelles_lokal/stellenausschreibungen/

View More